Ist die Weiterbildung Allgemeinmedizin bundeseinheitlich geregelt?
Es antwortet Dr. Dagmar Schneider, Leiterin der Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin (KoStA).
Hausarzt sein und Hausarzt werden - dazu haben Medizinstudierende eine Menge Fragen. Hier nehmen Experten des Bayerischen Hausärzteverbandes dazu Stellung. Schicken Sie uns auch Ihre Fragen zu diesem Thema - unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Es antwortet Dr. Dagmar Schneider, Leiterin der Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin (KoStA).
Dr. Wolfgang Ritter, Bezirksdelegierter für München und Leiter der „AG Angestellte Ärzte“ im Bayerischen Hausärzteverband, antwortet.
Dr. Ernst Engelmayr, Fortbildungsberauftragter im Vorstand des Bayerischen Hausärzteverbandes, antwortet.
Es antwortet Prof. Dr. Jörg Schelling vom Institut für Allgemeinmedizin der LMU.
Dr. Wolfgang Ritter, Bezirksdelegierter für München und Leiter der „AG Angestellte Ärzte“ im Bayerischen Hausärzteverband, antwortet.
Es antwortet Dr. Petra Reis-Berkowicz, Vorstandsmitglied im Bayerischen Hausärzteverband und Vorsitzende der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB).
Dr. Wolfgang Ritter, Bezirksdelegierter für München und Leiter der „AG Angestellte Ärzte“ im Bayerischen Hausärzteverband, antwortet.
Es antwortet Dr. Petra Reis-Berkowicz, Vorstandsmitglied im Bayerischen Hausärzteverband und Vorsitzende der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB).
Dr. Beate Reinhardt, Delegierte den Bayerischen Hausärzteverbandes und Initiatorin des Workshops „Zukunft Familienmedizin“, antwortet.
Es antwortet Dr. Dagmar Schneider, Leiterin der Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin (KoStA).