Workshops Niederlassung
Freitag, 13.05.2022
Werkzeugkasten Niederlassung (Modul 16): IT in der Hausarztpraxis – Segen oder Fluch(en)?
Auch wenn nirgendwo so viel gefaxt wird wie in deutschen Arztpraxen, wird eine funktionierende IT - Ausstattung immer wichtiger. Am
Freitag, den 13.05.2022, 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr (mit 30 Minuten Pause)
wollen wir einen Überblick geben: Sowohl über die Komponenten der Praxis IT, Hard- und Software-, die gesetzlichen Vorgaben, die ab 1.4.21 in Kraft getreten sind sowie über die Telematik-Infrastruktur.
Welche Praxissoftware? Wo die Hardware kaufen? Firewall? Virenscanner? Welcher Drucker? Scanner? Back-up System?
Videosprechstunde? Hausbesuchsmodul? Konnektor? KIM? eHBA?, Kartenleser? Internetseite?
Damit ihr bei diesen Begriffen keine Schweißausbrüche und Panikattacken mehr bekommen, wollen wir euch informieren. Was ist realistisch, welche Kosten kommen auf euch zu, was macht man vielleicht selbst, wo sucht man sich besser einen Experten? Wie kann man Sicherheitslücken schließen?
Das und mehr kompakt zusammengefasst für mehr Durchblick in der Praxis-IT.
Auf euch freuen sich die ReferentInnen
- Dr. med. Katja Köhler, Fachärztin für Allgemeinmedizin
- Susanne Beyn, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Falls Sie noch Interesse an dieser Fortbildung haben oder Stornieren möchten, rufen Sie bitte das Tagungstelefon in der Heinrich-Lades-Halle unter 09131 / 874-123 an.
Dieses Seminar wird als Hybrid- Veranstaltung angeboten. Bei der Buchung bitte auswählen ob Teilnahme in Präsenz oder Online!!!
Seminargebühr:
- 85,00 € (inkl. 19% MwSt.) pro Person für Mitglieder des Bayerischen Hausärzteverbandes,
110,00 € (inkl. 19% MwSt.) pro Person für Nichtmitglieder
In den Teilnahmegebühren sind Verpflegung (vor Ort) und Teilnehmerunterlagen inbegriffen.
Die Bayerischen Landesärztekammer hat 4 CME-Punkte vergeben. Es wird keine Lernerfolgskontrolle erfolgen.
Informationen zur Anmeldung:
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung (Bild- und Tonaufnahmen der Teilnehmer)
- Technische Informationen / Empfehlungen entnehmen Sie bitte dem Teilnehmerleitfaden.
Bei hybriden Veranstaltungen sind Teilnehmer und Teilnehmerinnen sowohl vor Ort zugegen als auch online zugeschaltet. Zur Durchführung von hybriden Veranstaltungen ist es unerlässlich, dass am Veranstaltungsort Video- und Tonaufnahmen gemacht werden, um die Übertragung der Fortbildungsveranstaltung online zu ermöglichen.
Samstag, 14.05.2022
Werkzeugkasten Niederlassung (Modul 02): Nicht warten – starten! Praxisfinanzierung und Versicherungen
Das gab’s ja schon hundertmal? Das hier nicht! Zusammen mit euch werden wir Klarheit in die schwierige Thematik der Versicherungen und Praxisfinanzierung bringen. Auf ganz neue Art möchten wir eure Fragen beantworten am
Samstag, 14.05.2022, 09:00 bis 12:30 (mit 30 Minuten Pause).
Welche Versicherung benötige ich, welche nicht? Vor- und Nachteile, Kosten, Finanzierung:
Wie funktioniert das? Kreditlaufzeiten, Sondertilgung, Festzins etc., Förderprogramme, Steuer, …
Wir berichten von unseren Erfahrungen bei der Niederlassung und geben Raum zum Austausch von Ideen, Fragen und Anregungen. Ihr bekommt Links zum Download von wertvollen Vorlagen, Tipps und Texten. Nehmt euch möglichst viele Ideen mit nach Hause!
Auf euch freuen sich die ReferentInnen
- Dr. med. Julia Born, Fachärztin für Allgemeinmedizin
- Dr. med. Maria-Elisabeth Krell, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Falls Sie noch Interesse an dieser Fortbildung haben oder Stornieren möchten, rufen Sie bitte das Tagungstelefon in der Heinrich-Lades-Halle unter 09131 / 874-123 an.
Dieses Seminar wird als Hybrid- Veranstaltung angeboten. Bei der Buchung bitte auswählen ob Teilnahme in Präsenz oder Online!!!
Seminargebühr:
- 85,00 € (inkl. 19% MwSt.) pro Person für Mitglieder des Bay. Hausärzteverbandes,
110,00 € (inkl. 19% MwSt.) pro Person für Nichtmitglieder
In den Teilnahmegebühren sind Verpflegung (vor Ort) und Teilnehmerunterlagen inbegriffen.
Die Bayerischen Landesärztekammer hat 4 CME-Punkte vergeben. Es wird keine Lernerfolgskontrolle erfolgen.
Informationen zur Anmeldung:
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung (Bild- und Tonaufnahmen der Teilnehmer)
- Technische Informationen / Empfehlungen entnehmen Sie bitte dem Teilnehmerleitfaden.
Bei hybriden Veranstaltungen sind Teilnehmer und Teilnehmerinnen sowohl vor Ort zugegen als auch online zugeschaltet. Zur Durchführung von hybriden Veranstaltungen ist es unerlässlich, dass am Veranstaltungsort Video- und Tonaufnahmen gemacht werden, um die Übertragung der Fortbildungsveranstaltung online zu ermöglichen.
Praxis und Familie – so klappt es auch bei Ihnen!
Sie wollen als Hausärztin/Hausarzt durchstarten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
In unserem Intensiv-Workshop am
Samstag, 14.05.2022, 13:30 bis 16:00 Uhr
stellen wir Hausärztinnen Ihnen in kurzer und praxisrelevanter Form aus unseren unterschiedlichen persönlichen Erfahrungen heraus Möglichkeiten vor, erfolgreich als Allgemein- und Familienmediziner/-in zu arbeiten, ohne dabei selbst auf Familie und Hobbys verzichten zu müssen.
Wichtig sind uns darüber hinaus der gegenseitige Erfahrungsaustausch, eine mögliche Vernetzung und der gegenseitige Benefit.
Dieser Intensiv-Workshop gliedert sich in vier Themenblöcke:
- Einführung und Überblick über die wichtigsten Themen
- Einstieg in die Praxis
- Praxismanagement
- Anstellungsmöglichkeiten
- Praxisformen
- Berufsbild Hausärztin
- Anstellung und spätere Freiberuflichkeit
- Praxischef/-in mit halbem Arztsitz – geht das?
- Quereinstieg in die Allgemeinmedizin
- Elternzeit als Praxischef/-in
- Sicherstellungsassistent/-in oder Praxisvertretung
- rechtliche Rahmenbedingungen und Qualifikationen
- Erfahrungen
- Angestellte in der Hausarztpraxis
- Arbeitszeitmodelle
- Tarifmodelle
- Erfahrungen und Ausblicke
- Vereinbarkeit Familie und Beruf
HausärztInnen - Politik braucht Vernetzung und politische Einmischung - Abschlussdiskussion
Auf einen interessanten Erfahrungsaustausch mit Ihnen freuen sich die Referentinnen
- Dr. med. Beate Reinhardt, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Mitglied Geschäftsführender Vorstand und Vorstandsbeauftragte Beauftragte Junge Medizin Bayerischer Hausärzteverband
- Dr. med. Birgit Münster, Fachärztin für Allgemeinmedizin
- Eva Greipel, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Vorsitzende des „Hausärzte Stadt Traunstein e.V.“ und stellvertretende Bezirksvorsitzende Oberbayern im Bayerischen Hausärzteverband
- Dr. med. Claudia Völkl, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Delegierte des Bayerischen Hausärzteverbandes
Falls Sie noch Interesse an dieser Fortbildung haben oder Stornieren möchten, rufen Sie bitte das Tagungstelefon in der Heinrich-Lades-Halle unter 09131 / 874-123 an.
Die Bayerische Landesärztekammer hat 3 CME-Punkte vergeben. Es findet keine Lernerfolgskontrolle statt.
Seminargebühr:
- 20,00 € (inkl. 19% MwSt.) pro Person für Mitglieder des Bay. Hausärzteverbandes,
60,00 € (inkl. 19% MwSt.) pro Person für Nichtmitglieder
In den Teilnahmegebühren sind Verpflegung und Teilnehmerunterlagen inbegriffen.
Informationen zur Anmeldung:
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung