PTQZ und Moderatorentreffen
Freitag, 16.05.2025
16:15 - 17:45 Uhr I Pharmakotherapie-Qualitätszirkel (PTQZ) - Update Hypertonie
Wir bieten Ihnen am Bayerischen Hausärztetag 2025 die Gelegenheit, einen Pharmakotherapie-Qualitätszirkel (PTQZ) zu besuchen. Am
Freitag, 16.05.2025, 16:15 – 17:45 Uhr
greift Referent Dr. Stefan Semmler das Thema "Update Hypertonie" auf und geht dabei auf folgenden Seminarinhalt ein:
Zu den häufigsten Krankheitsbildern und der hausärztlichen Praxis gehört sicher die arterielle Hypertonie.
Ein bewährtes Vorgehen in der Praxis anhand von Fallbeispielen von der Diagnose bis zur Therapie wird vorgestellt.
Die Vorstellung von eigenen Patientenkasuistiken durch die Seminarteilnehmer ist erwünscht.
Fortbildungspunkte (CME) sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. Wir erwarten 2 - 3 CME-Punkte.
Seminargebühr:
- 50,00 € (inkl. 19% MwSt.) pro Person für Mitglieder des Bayerischen Hausärzteverbandes,
- 100,00 € (inkl. 19% MwSt.) pro Person für Nichtmitglieder
Schriftliche Anmeldung erforderlich!
Informationen zur Anmeldung:
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung
Samstag, 17.05.2025
13:30 - 16:00 Uhr I Pharmako-QZ-Moderatorentreffen: Vom Frontalvortrag zur Intervision
An die PTQZ-Moderatorinnen und -Moderatoren des Bayerischen Hausärzteverbandes richtet sich das Moderatorentreffen am
Samstag, 17.05.2025, 13:30 – 16:00 Uhr.
Ziel ist der fachliche und interdisziplinäre Austausch zwischen den teilnehmenden PTQZ-Moderierenden untereinander, aber auch mit dem betreuenden Tutor Dr. med. Norbert Sponsel. Im kollegialen Erfahrungsaustausch sollen Möglichkeiten erprobt werden, wie die Qualitätszirkelarbeit mit Hilfe der PTQZ-Module des Deutschen Hausärzteverbandes interaktiv gestaltet werden kann.
Dieses Moderatorentreffen ist interaktiv gestaltet mit konzeptionell vorgesehener Beteiligung jeder/jedes einzelnen Teilnehmerin/Teilnehmers. Lerninhalte werden durch praktische Übungen erarbeitet. Die Teilnehmerzahl ist daher auf maximal 24 Personen beschränkt.
Fortbildungspunkte (CME) sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. Wir erwarten 4 CME-Punkte.
Seminargebühr:
- kostenfrei - Teilnahme ausschließlich für Pharmako-QZ-Moderatoren
Anerkannt von der KV Bayerns.
Anmeldung erforderlich!
Informationen zur Anmeldung:
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung
14:00 - 15:30 Uhr I Pharmakotherapie-Qualitätszirkel (PTQZ) - Pharmakotherapie der rheumatoiden Arthritis in der Hausarztpraxis
Wir bieten Ihnen am Bayerischen Hausärztetag 2025 die Gelegenheit, einen Pharmakotherapie-Qualitätszirkel (PTQZ) zu besuchen. Am
Samstag, 17.05.2025, 14:00 – 15:30 Uhr
greift Referent Volker Optenhövel das Thema "Pharmakotherapie der rheumatoiden Arthritis in der Hausarztpraxis" auf und geht dabei auf folgende Punkte ein:
- Krankheitsdefinition
- Steroidtherapie
- Konventionelle Basistherapie cDMARD und Biologische Basistherapie bDMARD
- Andere therapeutische Ansätze und Adjuvante Therapie
- Wann Überweisung zum Rheumatologen?
- Deprescribing
Fortbildungspunkte (CME) sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. Wir erwarten 2 - 3 CME-Punkte.
Seminargebühr:
- 50,00 € (inkl. 19% MwSt.) pro Person für Mitglieder des Bayerischen Hausärzteverbandes,
- 100,00 € (inkl. 19% MwSt.) pro Person für Nichtmitglieder
Schriftliche Anmeldung erforderlich!
Informationen zur Anmeldung:
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung