Praxis und Familie – so klappt es auch bei Ihnen!
Sie wollen als Hausärztin/Hausarzt durchstarten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
In unserem Intensiv-Workshop am
Samstag, 14.05.2022, 13:30 bis 16:00 Uhr
stellen wir Hausärztinnen Ihnen in kurzer und praxisrelevanter Form aus unseren unterschiedlichen persönlichen Erfahrungen heraus Möglichkeiten vor, erfolgreich als Allgemein- und Familienmediziner/-in zu arbeiten, ohne dabei selbst auf Familie und Hobbys verzichten zu müssen.
Wichtig sind uns darüber hinaus der gegenseitige Erfahrungsaustausch, eine mögliche Vernetzung und der gegenseitige Benefit.
Dieser Intensiv-Workshop gliedert sich in vier Themenblöcke:
- Einführung und Überblick über die wichtigsten Themen
- Einstieg in die Praxis
- Praxismanagement
- Anstellungsmöglichkeiten
- Praxisformen
- Berufsbild Hausärztin
- Anstellung und spätere Freiberuflichkeit
- Praxischef/-in mit halbem Arztsitz – geht das?
- Quereinstieg in die Allgemeinmedizin
- Elternzeit als Praxischef/-in
- Sicherstellungsassistent/-in oder Praxisvertretung
- rechtliche Rahmenbedingungen und Qualifikationen
- Erfahrungen
- Angestellte in der Hausarztpraxis
- Arbeitszeitmodelle
- Tarifmodelle
- Erfahrungen und Ausblicke
- Vereinbarkeit Familie und Beruf
HausärztInnen - Politik braucht Vernetzung und politische Einmischung - Abschlussdiskussion
Auf einen interessanten Erfahrungsaustausch mit Ihnen freuen sich die Referentinnen
- Dr. med. Beate Reinhardt, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Mitglied Geschäftsführender Vorstand und Vorstandsbeauftragte Beauftragte Junge Medizin Bayerischer Hausärzteverband
- Dr. med. Birgit Münster, Fachärztin für Allgemeinmedizin
- Eva Greipel, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Vorsitzende des „Hausärzte Stadt Traunstein e.V.“ und stellvertretende Bezirksvorsitzende Oberbayern im Bayerischen Hausärzteverband
- Dr. med. Claudia Völkl, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Delegierte des Bayerischen Hausärzteverbandes
Falls Sie noch Interesse an dieser Fortbildung haben oder Stornieren möchten, rufen Sie bitte das Tagungstelefon in der Heinrich-Lades-Halle unter 09131 / 874-123 an.
Die Bayerische Landesärztekammer hat 3 CME-Punkte vergeben. Es findet keine Lernerfolgskontrolle statt.
Seminargebühr:
- 20,00 € (inkl. 19% MwSt.) pro Person für Mitglieder des Bay. Hausärzteverbandes,
60,00 € (inkl. 19% MwSt.) pro Person für Nichtmitglieder
In den Teilnahmegebühren sind Verpflegung und Teilnehmerunterlagen inbegriffen.
Informationen zur Anmeldung:
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung