Prof. Dr. Christian Jäger
Steckbrief:
Prof. Dr. Christian Jäger ist Inhaber eines Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschafts- und Medizinstrafrecht an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und ist als Gastprofessor an der Université de Bordeaux tätig. Darüber hinaus ist er an der FAU Direktor der Forschungsstelle für Wirtschafts- und Medizinstrafrecht (FoWiMed) und hat als Sachverständiger im Rechtsausschuss des Bundestages an der Entstehung des Patientenverfügungsgesetzes mitgewirkt. Zudem ist er Autor zahlreicher Lehrbücher und Kommentare.
Motivation:
"Die Entwicklung des Medizinrechts der letzten Jahrzehnte ist durch eine beispiellose Stärkung der Patientenautonomie gekennzeichnet. Dabei spielt vor allem das Selbstbestimmungsrecht des Patienten am Lebensende eine ausschlaggebende Rolle, die maßgeblich durch die aktuelle Rechtsprechung des BVerfG zur Nichtigkeit des § 217 StGB sowie durch neue Entscheidungen des BGH zur Abgrenzung von erlaubter Suizidhilfe und verbotener Tötung auf Verlangen geprägt ist. Die Kenntnis dieser Rechtsprechung sowie derjenigen Bedingungen, die eine legale Umsetzung von Patientenverfügungen ermöglichen, ist für Ärztinnen und Ärzte der Allgemeinmedizin unabdingbar, weshalb der Fokus auf die Vermittlung dieses Rechtsrahmens gerichtet sein sollte."
Sterbehilfe: Abgrenzung zwischen zulässigem und verbotenem ärztlichen Handeln
Freitag, den 12.05.2023, 14:00 – 17:45 Uhr (Pause von 16:00 bis 16:30 Uhr)