Grußwort von Prof. Dr. med. Marco Roos, Lehrstuhl Allgemeinmedizin an der Universität Augsburg und Leiter des KWAB
Liebe Kolleg:innen,
„Hausarztmedizin im Wandel – Top-Versorgung im Team gestalten“. Das Motto des diesjährigen Bayerischen Hausärztetags trifft. Die Rahmenbedingungen für unsere Arbeit verändern sich rasant. Die geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer kommen im verdienten Ruhestand an. Mehr Menschen mit höherem Alter bedeuten auch mehr Versorgungsbedarf, mehr chronische Erkrankungen, mehr Multimorbidität, mehr Bedarf an hausärztlicher Ressource. In den nächsten Jahren werden mehr Kolleg:innen in den verdienten Ruhestand gehen, was den Bedarf an hausärztlichem Nachwuchs noch wichtiger macht. Und nicht dass damit schon genügend Herausforderungen bestehen würden, sehen wir immer deutlicher die Veränderungen des Klimawandels als große gesellschaftliche Herausforderung für unsere Gesundheit.
Herausforderungen können demotivieren aber auch als Chance begriffen werden. Die Coronapandemie hat uns gezeigt, wie wichtig die primärärztliche Versorgung durch uns, die Hausärzt:innen in Bayern, für die Bevölkerung ist. Wir sind die Expert:innen für die primärärztliche Versorgung. Wir sollten Lösungen für Digitalisierung und teamorientiertes Arbeiten gestalten. Ideen haben wir genügend. Nutzen wir die Chance.
Ich freue mich auf den gemeinsamen 30. Bayerischen Hausärztetag in München mit dem wichtigen kollegialen Austausch - nichts ist so beständig wie der Wandel (Heraklit).
Kollegiale Grüße, Prof. Dr. Marco Roos
Institut für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Augsburg
Leiter des Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Bayern (KWAB)