Grußwort von Mdl Bernhard Seidenath (CSU)
Sehr geehrter Herr Dr. Ritter,
sehr geehrte Hausärztinnen und Hausärzte,
sehr geehrte Damen und Herren,
der ambulante Sektor ist ein Hauptpfeiler der gesundheitlichen Versorgung, dessen Bedeutung in den nächsten Jahren nur noch weiter zunehmen wird. Als Lotsen im Gesundheitswesen haben die Hausärztinnen und Hausärzte dabei eine Schlüsselrolle inne.
Dabei ist die Hausarztmedizin tatsächlich im Wandel. Mehr als bisher haben Patientinnen und Patienten Vermutungen über ihre Beschwerden, die sie etwa im Internet gefunden haben. Dies verändert das Arzt-Patienten-Verhältnis.
Wandel gibt es aber auch durch die Digitalisierung. Die elektronische Patientenakte kann viel mehr, als bisher abgerufen wird. Wir sind es den Patientinnen und Patienten schuldig, ihnen die Segnungen der modernen Möglichkeiten zukommen zu lassen. Denn Daten teilen heißt besser heilen. Vernünftig eingesetzt, können digitale Tools die Ärztinnen und Ärzte zudem von Bürokratie entlasten.
Allerdings gibt es auch schwarze Wolken am Himmel. So bedroht der Mangel an Fachkräften die Versorgungssicherheit in allen Bereichen des Gesundheitswesens: nicht nur bei den Ärztinnen und Ärzten, wo wir etwa mit der Erhöhung der Zahl der Medizinstudienplätze oder mit der Landarztquote versuchen, an den richtigen Stellschrauben zu drehen, sondern auch im Bereich der Assistenzberufe, insbesondere der MFAn. Es wird eine Herkules-Aufgabe sein, Unterversorgung oder drohende Unterversorgung in einzelnen Regionen Bayerns zu vermeiden. Das Motto Ihres diesjährigen Hausärztetags bringt das Ziel deshalb auf den Punkt:
Top-Versorgung im Team gestalten!
Für Ihre Arbeit, die das Rückgrat unserer aller Gesundheit bildet, danke ich Ihnen von Herzen!
Und grüße Sie - mit allen guten Wünschen für einen erfolgreichen 30. Bayerischen Hausärztetag - herzlich
Ihr
Bernhard Seidenath, MdL
Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit und Pflege
Vorsitzender des Arbeitskreises Gesundheit und Pflege der CSU-Landtagsfraktion
Vorsitzender des gesundheits- und pflegepolitischen Arbeitskreises (GPA) der CSU