Grußwort von Christina Haubrich, MdL (Bündnis 90 / Die Grünen)
Sehr geehrte Damen und Herren,
Hausärzt*innen sind unverzichtbare Grundpfeiler in unserem Gesundheitssystem. Sie sichern die wohnortnahe und flächendeckende Versorgung. Ihr täglicher Einsatz – nicht nur während der Pandemie - verhinderte die maximale Überlastung des Gesundheitssektors. Nun steht aber auch Ihr Berufsstand vor vielfältigen Herausforderungen. Neben dem Streben nach einer Berufsausübung, die mehr Zeit für das Familienleben zulässt, gibt es auch Wünsche, stärker im Team zu arbeiten. Die Anzahl der Hausärzt*innen, die über 60 sind, nimmt rasant zu. Gleichzeitig gibt es immer mehr Menschen, die auf Ihre Hilfe angewiesen sind. Der Nachwuchsmangel in ländlichen Gebieten führt bereits jetzt zu Problemen. Hinzu kommen Mängel in der Bedarfs- und Krankenhausplanung sowie der Fachkräftemangel auch bei nichtärztlichen Gesundheitsberufen wie MFA.
Mir als Gesundheitspolitikerin liegt besonders am Herzen, eine flächendeckende hausärztliche Tätigkeit zu fördern und für künftige Generationen sicherzustellen. Dazu sind aus meiner Sicht Nachwuchsförderungsprogramme, mehr Familienvereinbarkeit durch Gemeinschaftspraxen, Versorgungszentren oder kommunale MVZ, die Telemedizin, Digitalisierung und Bürokratieabbau sowie die Stärkung der nichtärztlichen Gesundheitsberufe unabdingbar. Die Ausführung von hausärztlich geleiteten Aufgaben durch MFA sollte weiter gefördert und die Delegationsmöglichkeiten an Pflegekräfte ausgebaut werden. Auch Vernetzung und Kooperationsformen zwischen Gesundheitsberufen und zwischen Sektoren müssen umgesetzt werden, denn sie haben ein großes Potenzial, die Attraktivität der Hausarztmedizin sowie die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern.
Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Tagung!
Mit freundlichen Grüßen
Christina Haubrich, MdL
Gesundheitspolitische Sprecherin Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen