Grußwort des bayerischen Gesundheits- und Pflegeministers Klaus Holetschek

Dr. Markus Beier
MdL Klaus Holetschek, bayerischer
Gesundheits- und Pflegeminister
Foto: Andi Frank

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Bayerische Hausärztetag ist ein wichtiger Termin im gesundheitspolitischen Jahreskalender. Denn von hier gehen regelmäßig Impulse für die Gestaltung der hausärztlichen Versorgung und damit für die Gewährleistung einer modernen und flächendeckenden ambulanten medizinischen Versorgung aus.

Nachdem in den vergangenen Jahren vor allem die Bewältigung der Corona-Pandemie im Fokus stand und notwendige Reformen zurückgestellt werden mussten, richtet sich der Blick aktuell wieder verstärkt in die Zukunft. Die Kernfrage ist, wie die medizinische Versorgung künftig gestaltet werden soll. Dies betrifft nicht nur den stationären, sondern vor allem den ambulanten Bereich – ich nenne nur Stichworte wie „Gesundheitskiosk“ oder „Primärversorgungszentrum“. In diesem Zusammenhang wird nicht weniger als eine Neujustierung der Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit der Ärzteschaft mit anderen Gesundheits- und Pflegefachberufen notwendig werden.

Ich begrüße es daher sehr, dass sich der Bayerische Hausärzteverband frühzeitig diesen Themen widmet und heuer die „Hausarztmedizin im Wandel – Top-Versorgung im Team gestalten“ diskutieren wird. Lassen Sie mich klarstellen: Eine Stärkung der hausärztlichen Primärversorgung in multiprofessionalen Teams begrüße ich ausdrücklich, sofern dies unter der Steuerung und Delegation von Hausärztinnen und Hausärzten erfolgt. Ihnen allen möchte ich für Ihr Engagement danken. Die Hausärztinnen und Hausärzte sind unverzichtbar für eine gute und wohnortnahe Versorgung in Bayern. Für Ihre Tagung wünsche ich Ihnen alles Gute und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern interessante Gespräche.

Ihr

Klaus Holetschek MdL
Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege

 

 

Login Mitgliederbereich:

Login Mitgliederbereich

Suche: