Grußwort von Prof. Dr. med. Antonius, Lehrstuhl Allgemeinmedizin an der TUM

Dr. Markus Beier
Prof. Dr. med. Antonius Schneider

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

30 Jahre Bayerischer Hausärztetag – wahrlich ein Grund zu feiern! Nicht nur die Hausarztmedizin hat sich gewandelt, auch der BHÄV selbst, und auch die Gesellschaft, in der Medizin praktiziert wird. Die früher notwendigen Zeiten der Konflikte hat der BHÄV erfolgreich ausgefochten, und im späteren Verlauf wurde durch eine konziliantere Haltung eine nachhaltige Verankerung in der Gesundheitspolitik erreicht. Damit hat der BHÄV wesentlich zur Position der Hausarztmedizin in unserer Gesellschaft beigetragen, die sie eigentlich verdient. Der Ärzt*innenmangel stellt nun eine neue Herausforderung dar. Hier gilt es, den hausärztlichen Beruf und die Rahmenbedingungen weiterhin so attraktiv zu gestalten, dass die jungen Ärztinnen und Ärzte leidenschaftlich gerne den Beruf ergreifen, sei es im Anstellungsverhältnis oder mit eigenem KV-Sitz. Teamarbeit ist ein zentrales Element hierfür – mein Glückwunsch zu dieser hoch aktuellen Themenwahl! Zentrales Anliegen muss eine patientenzentrierte Versorgung mit aufrechter Patienten-Arzt-Beziehung sein, frei von investorengetriebenen Umsatzzwängen.

Das, was den hausärztlichen Beruf so schön macht – die Zeit für und mit den Patientinnen und Patienten, die Beziehungsgestaltung, die gemeinsame Bewältigung der Komplexität von Erkrankungen und Gesundbleiben – muss durch den Fortschritt, im Sinne der Mitgestaltung des Wandels, bewahrt bleiben. Ich wünsche dem BHÄV als Teamplayer viel Erfolg bei der diesbezüglichen berufspolitischen Gestaltung in den nächsten Jahrzehnten! Und Ihnen viel Freude, anregende Gespräche und eine schöne Zeit auf dem Bayerischen Hausärztetag!

Prof. Dr. med. Antonius Schneider
Direktor / Head of Institute
Institut für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung / Institute of General Practice and Health Services Research
Klinikum rechts der Isar / Technische Universität München

 

 

 

 

 

Login Mitgliederbereich:

Login Mitgliederbereich

Suche: