Grußwort von Dr. Dominik Spitzer, MdL (FDP)
Vertrauen und Kompetenz, in vielen Fällen ein jahrelanges freundschaftliches Verhältnis zu den Patienten – nicht nur deshalb genießen die Hausärzte einen hohen Stellenwert in der Bevölkerung. Die Hausärzte sind nicht nur erste Ansprechstelle, sondern auch das Fundament unserer qualitativ hochwertig medizinischen Versorgung. Politische Entscheidungen müssen gemeinsam mit den Hausärzten getroffen werden, nicht über deren Köpfe hinweg. Regresse, Budgets und Bürokratie sind nur einige Themenfelder, die die Motivation und die Freude an der Arbeit reduzieren.
Auch wenn nach einer Pandemie – in der die Hausärzte übrigens eine hervorragende Figur gemacht haben – und einer aktuell sehr hohen Inflation sich viele von Ihnen fragen, warum sie das überhaupt machen, möchte ich Ihnen als hausärztlich tätiger Kollege zurufen: Wir haben den schönsten Beruf, den man sich nur vorstellen kann. Und wir müssen die gewaltigen Herausforderungen, die unser Gesundheitssystem erfährt, Fachkräfte- und Ärztemangel und eine Krankenhausstrukturreform mitgestalten. Mit der zu Verfügung stehenden Arztzeit werden sich die steigenden Patientenzahlen nicht bewältigen lassen. Auch wenn die MFA im vergangenen Jahr zum zweiten Mal der beliebteste Ausbildungsberuf war, so gibt es bayernweit viel zu wenige. Es ist in mehrfacher Hinsicht wichtig, den Fokus auf die Aus- und Weiterbildung der MFAs zu richten, denen mehr Verantwortung übertragen werden muss. Die VERAH ist hier ein gutes Beispiel, wie Mediziner entlastet werden können. Wir müssen deshalb unter anderem künftig verzichtbare Patientenkontakte einsparen. Leistungen müssen losgelöst vom persönlichen Arzt-Patient-Kontakt abrechenbar sein – dem Vertrauensverhältnis zum Patienten ist das nicht abträglich. Es liegt eine spannende Zeit vor uns, die es im Sinne unserer Patienten zu gestalten gilt.
Ihr
Dr. Dominik Spitzer, MdL