ONLINE - PTQZ-Moderatorentreffen
Laut KVB müssen Sie ein Treffen pro Jahr nachweisen.
Der Inhalt ist identisch zum Moderatorentreffen im Rahmen des Bayerischen Hausärztetages 2022 in Erlangen.
Richtig Dokumentieren - damit es später keine Probleme gibt!
Im Moderatorentreffen wird auf die Dokumentation eingegangen. Erfahrene Hausärztinnen und Hausärzte wissen: Bei der richtigen Dokumentation liegt die Tücke im Detail.
Mit dem Modul „Richtig Dokumentieren - damit es später keine Probleme gibt!“ möchten wir Sie anhand von Fallbeispielen wie Hausbesuche aus hausärztlicher Sicht für dieses Thema sensibilisieren. Denn jungen Ärztinnen und Ärzte unterlaufen oft auf Grund der fehlenden Berufserfahrung noch Fehler beim Dokumentieren, und erfahrene Kolleginnen und Kollegen laufen Gefahr, über die Jahre gewissermaßen berufsblind zu werden und Stolpersteine zu übersehen.
Wichtiger Hinweis: Das Moderatorentreffen dient dem kollegialen Austausch mit Fallbeispiel-Besprechung und gemeinsamer Herausarbeitung potenzieller Fehlerquellen bei der Dokumentation.
Die Veranstaltung beinhaltet keine Rechtsbelehrung oder Ähnliches; eine rechtliche Absicherung ist nicht gegeben.
Termin:
Datum |
Veranstaltungsort |
Anmeldung |
---|---|---|
Mittwoch, 12.10.2022 |17:30 - 20:00 Uhr | Online Seminar | ZUR ONLINE ANMELDUNG |
REFERENT:
Dr. med. Nikolaus Klecker
Arzt für Innere und Allgemeinmedizin,
Bezirksvorsitzender Oberbayern des bayerischen Hausärzteverbandes, Rosenheim
Seminargebühr:
- Die Teilnahme ist kostenfrei. Zugelassen werden ausschließlich Pharmako-QZ-Moderator*innen
Fortbildungspunkte werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. Es wird keine Lernerfolgskontrolle erfolgen.
Wir erwarten 2 CME. Dieses Moderatorentreffen ist von der KVB anerkannt.
Informationen zur Anmeldung:
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung (Bild- und Tonaufnahmen der Teilnehmer)
- Technische Informationen / Empfehlungen entnehmen Sie bitte dem Teilnehmerleitfaden.