HOME   |   ÜBER UNS   |   SERVICE   |   AKTUELL   |   HZV   |   FORTBILDUNG   |   JUNGE MEDIZIN
PRESSE   |   SITEMAP   |   KONTAKT   |   LOGIN

ONLINE - IT-Sicherheit nach Richtlinien

Dieses Seminar richtet sich an das ganze Praxisteam

In den Arztpraxen kommen zunehmend verschiedene Informationstechnologien zum Einsatz. Damit wachsen auch die mit der IT-Nutzung verbundenen Risiken. Seitens des Gesetzgebers wird im Sozialgesetzbuch (SGB V § 75b) eine verbindliche Richtlinie zur IT-Sicherheit für diejenigen gefordert, die an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmen.

Im Seminar „IT-Sicherheit nach Richtlinien“ wird der regulatorische Hintergrund, grundsätzliche Gefährdungen und risikominimierende Maßnahmen vorgestellt. So sind bei der IT-Nutzung Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit zu gewährleisten. Für Niedergelassene bedeutet dies beispielsweise, dass sie Sorge tragen müssen für eine sichere Installation und Wartung von Komponenten und Diensten der Telematikinfrastruktur. Sie müssen sicherstellen, dass es nicht zu Störungen der informationstechnischen Systeme, Komponenten oder Prozesse kommt. Dazu hat die KBV die Richtline über die Anforderungen zur Gewährleistung der IT-Sicherheit differenziert für verschiedene Praxisformen und -größen mit unterschiedlichen Umsetzungsfristen im Zeitraum vom 1. April 2021 bis 1. Juli 2022. Dies und mehr wird Prof. Dr. med. Schubert in seinem Seminar näher beleuchten.

Fortbildungspunkte sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. Es wird keine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.

  Seminarinhalt

•  Darstellung von Risiken durch die IT-Nutzung
•  Gewährleistung von Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit
•  Die sichere Installation und Wartung von Komponenten und Diensten der Telematikinfrastruktur
   und die Vermeidung von Störungen der informationstechnischen Systeme, Komponenten oder Prozesse.
•  Vorstellung von regulatorischem Hintergrund, grundsätzliche Gefährdungen und risikominimierende Maßnahmen
   bezgl. der KBV-Richtline über die Anforderungen zur Gewährleistung der IT-Sicherheit
 

  Termine:

Datum

Veranstaltungsort

Kursnummer

Anmeldung

Dienstag, 18.04.2023 |18:00 - 19:30 Uhr ONLINE-Seminar IT 3 ZUR ONLINE ANMELDUNG

  REFERENT:

Prof. Dr. med. Bernd Schubert,
PRINAQUAM GmbH, Bottrop
 

  Seminargebühr für Online-Seminare:

  • 40,00 € (inkl. gesetzl. MwSt.) pro Person für Mitglieder des Bay. Hausärzteverbandes,
    60,00 € (inkl. gesetzl. MwSt.) pro Person für Nichtmitglieder

Bitte beachten Sie: eine Anmeldung ist nur online möglich, da wir zukünftig ausschließlich über die bei der Anmeldung angegebene E-Mail – Adresse kommunizieren werden (bitte schauen Sie hierzu auch ab und an in Ihren Spam-/Junk-E-Mail-Ordner).

  Informationen zur Anmeldung:

  • Bearbeitung nach Eingangsdatum, da nur eine begrenzte Teilnehmeranzahl
  • Kostenfreie Stornierung bis 3 Werktage vor der Fortbildung möglich
  • Einzug der Teilnahmegebühren innerhalb von 4 Wochen nach dem Seminar, ausschließlich über SEPA-Lastschriftmandat
  • Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung

  Technische Anforderungen & Zusätzliche Informationen zu Online-Seminaren:

Falls Sie technische Probleme haben sollten, versuchen wir mit unserer Erfahrung und Expertise der letzten Jahre behilflich zu sein.
Dies versteht sich als reine Hilfestellung. Wir können keinerlei Garantie übernehmen, dass Sie alle Funktionen in der Teamssitzung nutzen können (Folien sehen, Chat bedienen, etc.). Dies ist geräteabhängig (je nach Modell und Gerät, das Sie nutzen).
Von unserer Seite stellen wir Ihnen eine funktionsfähige Teams-Sitzung zur Verfügung. Einen Einfluss auf Ihr genutztes Gerät haben wir nicht. Dies obliegt jedem Teilnehmer/jeder Teilnehmerin selbst. Daher können keine Gutschriften oder Ähnliches im Nachgang erfolgen, falls Sie mit Ihrem genutzten Gerät nicht alle Funktionen von Teams nutzen können. Wir haben Ihnen mögliche Lösungswege in unserer Hilfestellung/Leitfaden aufgeführt. 

Bild- und Tonaufnahmen: Bitte beachten Sie, dass Ihr Name oder weitere persönliche Daten, wie Ihr Bild und Ton, in der Veranstaltung sichtbar werden können, bspw., wenn Sie Fragen im Chat stellen oder Ihre Kamera- und Headsetfunktion aktivieren.

Wir würden uns freuen, Sie an einem dieser Termine begrüßen zu dürfen.

Themen in HOME ÜBER UNS SERVICE AKTUELL HZV FORTBILDUNG NACHWUCHS STIFTUNG :

Login Mitgliederbereich:

Login Mitgliederbereich

Suche: