Workshop - Manuelle Untersuchungstechniken Orthopädie
Schmerzen im Bewegungsapparat gehören zum Alltag des Hausarztes. Hier kann eine kurze und effektiv manuelle Untersuchung in Kombination mit wenigen Fragen zu Anamnese und Funktionsstörung schon eine Erstdiagnose mit therapeutischen Ideen liefern. Sie können den Patienten damit schon eine Richtung vorgeben und besser entscheiden, ob eine Überweisung zum Orthopäden und zu gezielter Bildgebung notwendig und sinnvoll ist.
Der Referent, Dr. Holger Nyncke, ist seit nun 37 Jahren als konservativer Orthopäde mit multiplen Zusatzausbildungen in München tätig und möchte gerne seine Erfahrungen und Techniken an Sie weitergeben.
Diese Fortbildung richtet sich auch an neuniedergelassene Ärztinnen/Ärzte und Quereinsteiger*innen, die Ihr Wissen auffrischen möchten.
Seminarinhalte:
Befragungs- und manuelle Untersuchungstechniken der großen Extremitätengelenke (Schulter, Ellbogen, Handgelenk, Finger, Hüftgelenk, Knie, Sprunggelenk, Zehen). Dabei wird, soweit in der Kürze möglich, der Einfluss der Wirbelsäule berücksichtigt sowie Therapietipps angesprochen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt, die bereit sein müssen, sich gegenseitig zu untersuchen (leichte Sportbekleidung empfohlen).
- Praktische Übungen
- Befragungs- und manuelle Untersuchungstechniken
- Therapietipps
Referent:
Hr. Dr. med. Holger Nyncke, Arzt für Orthopädie, Sportmedizin, Chirotherapie, Musikermedizin
Termine:
Datum |
Veranstaltungsort |
Kursnummer |
Anmeldung |
---|---|---|---|
Mittwoch, 14.09.2022 | 15:00 - 18:00 Uhr | Biohotel Bayerischer Wirt Neuburger Str. 122 86167 Augsburg zur Routenplanung (Google Maps) |
Ortho 3 | ZUR ONLINE ANMELDUNG |
Seminargebühr:
- 80,00 € (inkl. 19% MwSt.) pro Person für Mitglieder des Bay. Hausärzteverbandes,
- 120,00 € (inkl. 19% MwSt.) pro Person für Nichtmitglieder
In den Teilnahmegebühren sind Verpflegung und Teilnehmerunterlagen inbegriffen.
Fortbildungspunkte werden bei der Bayerische Landesärztekammer beantragt. Wir erwarten 3 CME (mit Lernerfolgskontrolle).
Informationen zur Anmeldung:
- Anmeldung online über unsere Homepage
- Bearbeitung nach Eingangsdatum, da nur eine begrenzte Teilnehmeranzahl
- Kostenfreie Stornierung bis spätestens 7 Werktage vor der Fortbildung
- Einzug der Teilnahmegebühren innerhalb von 4 Wochen nach dem Seminar, ausschließlich über SEPA-Lastschriftmandat
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung
Wir würden uns freuen, Sie an diesem Termin begrüßen zu dürfen.