Online-Seminare rund um das DMP
Zum besseren Verständnis listen wir hier auf, was Sie wann und wie absolvieren müssen.
ZUR ÜBERSICHT
• DMP-Update Diabetes Typ 2: Fallbeispiele – Aus der Praxis für die Praxis
Diese Fortbildung ist für erfahrene MFAs gedacht, die bereits Patientenschulungen in der
Hausarztpraxis durchführen, und für interessierte MFAs. Für Neueinsteiger:innen bieten wir
separat Fortbildungen zum Thema DMP an. Laut Vorgaben der KV Bayerns ist für den Kompetenzerhalt
der schulenden MFA ein DMP-Update Diabetes mellitus Typ 2, KHK, Asthma und COPD
einmal pro Jahr nachzuweisen.
• DMP-Update KHK: Fallbeispiele – Aus der Praxis für die Praxis
Diese Fortbildung ist für erfahrene MFAs gedacht, die bereits Patientenschulungen in der Hausarztpraxis
durchführen, und für interessierte MFAs. Für Neueinsteiger:innen bieten wir separat Fortbildungen zum Thema DMP an.
Laut Vorgaben der KV Bayerns ist für den Kompetenzerhalt der schulenden MFA ein DMP-Update Diabetes mellitus Typ 2, KHK, Asthma und COPD einmal
pro Jahr nachzuweisen.
• DMP-Update Asthma und COPD: Fallbeispiele – Aus der Praxis für die Praxis
Diese Fortbildung ist für erfahrene MFAs gedacht, die bereits Patientenschulungen in der Hausarztpraxis
durchführen, und für interessierte MFAs. Für Neueinsteiger:innen bieten wir separat Fortbildungen zum Thema DMP an.
Laut Vorgaben der KV Bayerns ist für den Kompetenzerhalt der schulenden MFA ein DMP-Update Diabetes mellitus Typ 2, KHK, Asthma und COPD einmal
pro Jahr nachzuweisen.
• DMP- Basisseminar (Ausfüllanleitungen für alle derzeit verfügbaren DMPs)
Konzipiert für Neueinsteiger:innen bzw. Auszubildende, die sich zukünftig mit der Dokumentation im Rahmen der DMPs befassen werden. Die Updates
zu den DMPs können dann im Anschluss gebucht werden.