Richtig kodieren nach neuer Richtlinie
Ab 01.07.2022 muss die neue ambulante Kodierrichtlinie angewendet werden, die mit dem Terminservice- und Versorgungsstärkungsgesetz (TSVG) 2019 verabschiedet wurde. Was sich damit ändert und wie Sie die neuen Regeln im Praxisalltag umsetzen können, ist Thema dieses Online-Seminars.
Seminarinhalte:
- Was ist zu verschlüsseln? Gesetzliche Bestimmungen
- Kodiervorgaben
- Wie gehe ich mit Fehlern im Fehlerprotokoll um?
- Umgang mit Dauerdiagnosen und anamnestischen Diagnosen
- Verschlüsselungsbeispiele
- Primäre und sekundäre Schlüsselnummern
- Kodierunterstützung
- Umsetzung im Praxisalltag
- Aktuelle Fallbeispiele
- Fragen und Antworten
Der Vortrag dauert ca. 1 Std. 45 Min., im Anschluß haben wir genug Zeit für Ihre Rückfragen eingeplant.
Referentin:
- Sabine Finkmann, Beratung im Gesundheitswesen
Termine:
Datum |
Veranstaltungsort |
Kursnummer |
Anmeldung |
---|---|---|---|
Donnerstag, 22.09.2022 |19:00 - ca. 21:15 Uhr | Online-Seminar | Kodierrichtlinie 4w | Dieses Seminar ist bereits ausgebucht. Gerne setzen wir Sie auf die Warteliste. Schreiben Sie uns hierfür bitte eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Dienstag, 04.10.2022 |19:00 - ca. 21:15 Uhr | Online-Seminar | Kodierrichtlinie 5w | ZUR ONLINE ANMELDUNG |
Seminargebühr:
- Online Seminar
58,00 € (inkl. 19% MwSt.) pro Person, wenn Praxisinhaber/-In Mitglied des Bay. Hausärzteverbandes ist
112,00 € (inkl. 19% MwSt.) pro Person für Nichtmitglieder
Informationen zur Anmeldung:
- Anmeldung online über unsere Homepage oder direkt über das Arztportal
- Bearbeitung nach Eingangsdatum, da nur eine begrenzte Teilnehmeranzahl
- Kostenfreie Stornierung bis spätestens 3 Tage vor der Fortbildung
- Einzug der Teilnahmegebühren innerhalb von 4 Wochen nach dem Seminar, ausschließlich über SEPA-Lastschriftmandat
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung
Technische Anforderungen & Zusätzliche Informationen zu Online-Seminaren:
- Anmeldung ausschließlich online über das jeweilige Online-Seminar möglich
- Notwendige Angaben für die Registrierung: Emailadresse, über die sich der Teilnehmer am Online-Seminartag einwählt, vollständiger Vor- und Zuname
- Bei Anmeldung zweier oder mehrerer Teilnehmer/-Innen aus einer Praxis wird die Nutzung einer Emailadresse pro Person empfohlen
- Technische Informationen / Empfehlungen entnehmen Sie bitte dem Teilnehmerleitfaden.
„Bild- und Tonaufnahmen – Bitte beachten Sie, dass Ihr Name oder weitere persönliche Daten, wie Ihr Bild und Ton, in der Veranstaltung sichtbar werden können, bspw., wenn Sie Fragen im Chat stellen oder Ihre Kamera- und Headsetfunktion aktivieren.“
Wir würden uns freuen, Sie an einem dieser Termine begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen zur Online-Anmeldung finden Sie hier.