HOME   |   ÜBER UNS   |   SERVICE   |   AKTUELL   |   HZV   |   FORTBILDUNG   |   JUNGE MEDIZIN
PRESSE   |   SITEMAP   |   KONTAKT   |   LOGIN

Kompetent und gut informiert

Unsere Referenten

Margit Schlenk

Dr. Reiner Albrecht
Margit Schlenk

Steckbrief:

Margit Schlenk ist Fachapothekerin für Offizinpharmazie und eine erfahrene Referentin im Bereich der Phytotherapie. Seit 1999 betreibt sie als Inhaberin die Moritz-Apotheke in Nürnberg. Am 1. April 2009 eröffnete sie die NM-Vital-Apotheke im Ärztehaus Neumarkt. Sie hat eine Weiterbildung bei der Bayerischen Landesapothekenkammer in Homöopathie und Naturheilverfahren durchlaufen und ist als Dozentin für Naturheilverfahren, Prävention und Gesundheitsförderung für verschiedene Apothekenkammern im Einsatz. „Die Naturheilkunde ist mein Hauptgebiet, für das ich mich interessiere und zu dem ich seit 15 Jahren Apotheker in ganz Deutschland weiterbilde“, so Margit Schlenk. Das Interesse für die Naturheilkunde entwickelte die Apothekerin bereits in ihrer Kindheit: „Durch meine Eltern kam ich schon früh mit den Wirkungen von Heilpflanzen in Berührung und im Pharmaziestudium konnte ich durch die Botanik und Pflanzenheilkunde mein Interesse vertiefen.“ Seit Juni 2006 ist Margit Schlenk im Weiterbildungsausschuss der Bundesapothekenkammer aktiv und referiert seit mehreren Jahren für die Fortbildungen des Bayerischen Hausärzteverbandes. Zudem ist sie weitergebildete Mediationsmanagerin der Bayerischen Akademie für klinische Pharmazie.

Ihre Motivation:

„In meiner Apotheke kann ich die Wissenschaft mit der Empathie für den Menschen, dem ich mit meinem Wissen helfen kann, optimal verbinden. Das ist sehr befriedigend. Gleiches gilt für meine Fortbildungsseminare. Hier möchte ich aufzeigen, dass man mit einer Phytotherapie sicher und sanft behandeln kann. Es geht darum, wissenschaftlich fundierte und durch Studien nachgewiesene pflanzliche Heilmittel in den Medikationsplan der Patienten mitaufzunehmen. Besonders beim geriatrischen Patienten ist die Multimedikation ein großes Thema. Die daraus resultierenden Nebenwirkungen der Medikamente können mit einer Phytotherapie sehr gut behandelt werden“.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Themen in HOME ÜBER UNS SERVICE AKTUELL HZV FORTBILDUNG NACHWUCHS STIFTUNG :

Login Mitgliederbereich:

Login Mitgliederbereich

Suche: