Aktuelles bei Zukunft Praxis - Junge Medizin in Bayern

LAQ-Kennenlerntreffen: Willkommen in der Allgemeinmedizin
Verfasst am
Zum Wintersemester 2022/2023 haben an der Universität Würzburg 19 Medizinstudierende gestartet, die über die Landarztquote (LAQ) einen Studienplatz erhalten haben. Ihnen galt eine Online-Veranstaltung am 23. Januar 2023, zu der das Institut für Allgemeinmedizin der Universität Würzburg eingeladen hatte.

Bayern startet neue Bewerbungsrunde zur Landarzt- und ÖGD-Quote
Verfasst am
In Bayern startet eine neue Bewerbungsrunde zur Landarzt- und ÖGD-Quote. Darauf hat der Bayerische Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek, MdL, in einer aktuellen Pressemitteilung hingewiesen. Demnach ist das Bewerberportal ab dem 1. Februar 2023 geöffnet. Die Bewerbungsfrist endet am 28.02.2023.

2. Festival der Allgemeinmedizin: Aufgeräumt mit Vorurteilen
Verfasst am
Über 200 Teilnehmende des 2. Festivals der Allgemeinmedizin konnten am 16.11. online verfolgen, wie Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis nicht nur mit Vorurteilen gegenüber der Allgemeinmedizin aufräumten, sondern auch eine ordentliche Portion Begeisterung für ihre Fach versprühten.

Bayerischer Hausärzteverband – politische Stimme der Hausärztinnen und Hausärzte
Verfasst am
Online-Sprechstunde der KoStA mit Gästen des Bayerischen Hausärzteverbandes: Es gab Tipps und Infos zur Weiterbildung, und Dr. Beate Reinhardt und Dr. Wolfgang Ritter stellten den Bayerischen Hausärzteverband mit seinen Angeboten für angehende Hausärztinnen und Hausärzte vor.

Online-Sprechstunde der KoStA mit Spezialthema: Gemeinsam sind wir stark - der Bayerische Hausärzteverband
Verfasst am
Seit diesem Jahr gibt es von der Koordinierungsstelle Weiterbildung Allgemeinmedizin (KoStA) ein neues Informationsformat für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung sowie interessierte Medizinstudierende: Die Online-Sprechstunde. Der nächste Termin am 22. 18. Oktober 2022, 13 Uhr, ist dem Spezialthema „Gemeinsam sind wir stark - der Bayerische Hausärzteverband“ gewidmet.

Bavarian Circle: Weiterempfehlung für Ärzte mit Niederlassungsplänen
Verfasst am
Rund 20 Allgemeinmediziner waren beim ersten „Bavarian Circle“, einem Workshop-Wochenende des Bayerischen Hausärzteverbandes. Mit dabei war Dr. Eva Weichert, die zusammen mit einer Kollegin eine Praxis übernehmen will.

Erster Bavarian Circle: Motivationsschub für die Niederlassung
Verfasst am
Knowhow für die Niederlassung, der Austausch mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen und die Chance, sich mit anderen Niederlassungswilligen zu vernetzen – das bot der erste „Bavarian Circle“ des Bayerischen Hausärzteverbandes.

Nachwuchstag: „Ihr habt sämtliche Gestaltungsmöglichkeiten in der Allgemeinmedizin!“
Verfasst am
Medizinstudierende fragen sich häufig: Welche Förderungen gibt es für die Praxisphasen im Studium? Welche Fachrichtung soll es am Ende sein? Und ist es sinnvoll, eine eigene Praxis zu gründen? All das und mehr wurde auf dem Nachwuchstag Meet & Connect im E-Werk Erlangen besprochen. Dabei ging es vor allem um die Zukunftschancen für angehende Hausärztinnen und Hausärzte. „Ihr habt sämtliche Gestaltungsmöglichkeiten in der Allgemeinmedizin!“ brachte es Vorstandsmitglied Dr. Wolfgang Ritter auf den Punkt.

Allgemeinmedizin: Vielseitig, anspruchsvoll und lohnenswert
Verfasst am
Es gibt viele Klischees zu Hausärztinnen und Hausärzten: Hohe Stundenzahl und geringer Verdienst? Eintönige Arbeit? Stimmt alles nicht! Das bewies das gestrige (Online-)Festival der Allgemeinmedizin: Sechs unterschiedliche Referierende führten 380 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterhaltsam und humorvoll durch den Abend und zeigten, dass Allgemeinmedizin alles andere als langweilig ist.

Neuer Weiterbildungsverbund: „Bei uns haben Assistenzärzte Planungssicherheit“
Verfasst am
Hausärztemangel ist in aller Munde und betrifft auch Bayern immer mehr – doch was lässt sich dagegen tun? Der frisch gegründete Weiterbildungsverbund Städtedreieck / Region Regensburg Nord hat es sich zur Aufgabe gesetzt, es gar nicht erst so weit kommen zu lassen. Und macht deshalb jungen Ärztinnen und Ärzten ein attraktives Weiterbildungsangebot.