Ehingen/ Hesselberg sucht Hausärztin/Hausarzt
Gewünschtes Eintrittsdatum: ab sofort
Wir suchen:
Facharzt/ Fachärztin für Allgemeinmedizin
Wir bieten:
Werden Sie unser Hausarzt und Eröffnen Sie eine Landarztpraxis. Unsere langjährige Hausärztin hat mit Ablauf des Monats Juni 2024 ihre Praxis aus Altersgründen geschlossen und den KVB-Sitz aufgegeben.
Die Räumlichkeiten der bisherigen Praxis werden von uns als Gemeinde Ehingen in Kooperation mit dem Eigentümer weiter für eine Nutzung als Arztpraxis vorgehalten. Sollten Sie sich für eine Praxiseröffnung bei uns entschließen, so können die Räumlichkeiten nach Ihren individuellen Vorstellungen und Wünschen gestaltet und angeordnet werden. Das als Arztpraxis erbaute Gebäude enthält zudem die Möglichkeit einer Wohnsitznahme im Praxisgebäude. Ein separater Zugang dazu ist gegeben.
Ein Baugebiet wird gegenwärtig in Ehingen erschlossen. Bauplätze können zu moderaten Preisen reserviert und erworben werden. Baubeginn ist ab Frühjahr 2025 möglich.
Für Ihre Niederlassung bei uns in Ehingen im südlichen Landkreis Ansbach können Sie Fördermittel erhalten. Kommen Sie diesbezüglich gerne mit uns ins Gespräch.
Eine drohende Unterversorgung in unserer Hausarztregion liegt vor.
Informationen zur Gemeinde
Einwohnerzahl:
1950
Lage:
Ehingen liegt im südlichen Landkreis Ansbach am Fuße des Hesselbergs, der höchsten Erhebung Mittelfrankens. Wir sind zentral wenige Kilometer zwischen den Städten Gunzenhausen am Altmühlsee (Fränkisches Seenland) und Dinkelsbühl (schönste Altstadt Deutschlands) gelegen. Ebenso in räumlicher Nähe (rund 20 km) liegen Feuchtwangen und die mittelfränkische Bezirkshauptstadt Ansbach.
Der Ballungsraum Nürnberg/ Fürth Erlangen ist in rund einer Stunde erreichbar (65 km).
Medizinische Versorgung:
Am Ort befindet sich eine Zahnarztpraxis sowie eine ambulante Tagespflege (Träger: Diakonie Dinkelsbühl-Wassertrüdingen).
Facharztpraxen sind in den Städten Dinkelsbühl, Ansbach, Gunzenhausen und Feucthwangen gut aufgestellt.
Die von unseren Bewohnern frequentierten Krankenhäuser sind vor allem die Anregiomed-Kliniken in Dinkelsbühl und Ansbach sowie das Klinikum Altmühlfranken in Gunzenhausen.
Verkehrsanbindung:
Über Kreis- und Staatsstraßen erreichen Sie jeweils die umliegenden Orte. Die Autobahnanschlüsse zur BAB A 7 (AS Dinkelsbühl/ Fichtenau) sowie zur BAB A 6 (AS Ansbach) erreichen sie in weniger als 30 Minuten.
Kindergarten / Schulbildung:
Ehingen verfügt im Hauptort über eine neu erbaute Kindertagesstätte. Im Teilort Beyerberg befindet sich ein weiterer Kindergarten.
Für den Schulbesuch können wir in Ehingen eine Grundschule (mit offener Ganztagesbetreuung) bieten. Weiterführende Schulen mit allen denkbaren Fachrichtungen (Gymnasien jeglicher Ausrichtung, Realschule, Wirtschaftsschule, Montessorischule, Mittelschule) sind mit dem ÖPNV in Wassertrüdingen, Dinkelsbühl, Gunzenhausen und Oettingen adäquat erreichbar.
Einkaufsmöglichkeiten:
Der Grundbedarf an Konsum- und Verbrauchsartikeln kann in der Wassertrüdinger Geschäftswelt (Entfernung 7 km) erledigt werden. Weitere Einkaufserlebnisse bieten die Innenstädte von Dinkelsbühl, Gunzenhausen und Ansbach (jeweils rund 20 km entfernt).
Freizeitangebot:
Das örtliche Kultur- und Vereinsleben bietet für nahezu jedes Hobby und Interessenslage eine Möglichkeit der Aktivität und Beteiligung.
Für sportliche Aktivitäten können Sie in diversen Sport- und Schützenvereinen (auch Bogensport) aktiv werden, das attraktive Radwegenetz um den Hesselberg nutzen oder Outdoor-Sportarten am Hesselberg (Gleitschirmflug, Mountainbike, Skilauf) ausüben.
Kultur:
Neben der Geschichte des Hesselbergs ist der durch unsere Gemeindegebiet verlaufende Limes (Unesco-Weltkulturerbe) mit dem unweit entfernten „Limeseum“ in Ruffenhofen mit der sehenswerten Darstellung römischer Geschichte in unserer Heimat einen Besuch wert.
Die historische Altstadt Dinkelsbühl bietet mit der jährlich stattfindenden Kinderzeche ein historisches Kinder- und Heimatfest, das weit über die Grenzen der Stadt hinaus Strahlkraft hat.
Ferner darf auch auf die Nähe zu Rothenburg ob der Tauber verwiesen werden, das mit seiner mittelalterlichen Geschichte und der historischen Altstadt Besucher aus der ganzen Welt in seinen Bann zieht.
Sonstiges:
Weitere Infos zu unserer Hausarztsuche: https://www.youtube.com/watch?v=FAkjVLh73VM&t=10s
Gemeinde-Website:
Ansprechpartner: |
1. Bürgermeister Friedrich Steinacker Telefon: 09835/ 9791-15 |