Der Bayerische Hausärztetag – Berufspolitik, Fortbildung & kollegialer Austausch
Seit 1993 lädt der Bayerische Hausärzteverband Hausärztinnen und Hausärzte mit ihren Praxisteams einmal jährlich zum Bayerischen Hausärztetag ein. An zwei Tagen erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
- ein berufspolitisches Update mit Diskussionen,
- ein umfangreiches Fortbildungsangebot und
- Einblicke in medizintechnische Entwicklungen im Rahmen der Industrieausstellung.
Gleichzeitig bietet der Bayerische Hausärztetag eine ideale Plattform, um sich zu vernetzen und untereinander auszutauschen, unter anderem auf dem traditionellen Festabend bei gutem Essen und anschließend mit Musik und Tanz.
Verbandsarbeit am Bayerischen Hausärztetag
Um berufspolitische Entwicklungen und die Ausrichtung der Verbandsarbeit geht es am Bayerischen Hausärztetag in der Delegiertenversammlung und in der öffentlichen Mitgliederversammlung, in der Mitglieder sich direkt und persönlich über die Verbandsarbeit informieren und diese aktiv mitgestalten können. Dazu bietet unter anderem die Podiumsdiskussion im Rahmen der Mitgliederversammlung Raum, die im Wahljahr 2025 auf die anstehende Bundestagswahl im Herbst Bezug nehmen wird.
Darüber hinaus sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern aus dem Vorstand, der Stiftung Bayerischer Hausärzteverband und der Geschäftsstelle vor Ort vertreten, an die sich die Mitglieder direkt mit ihren Fragen und Anliegen wenden können.
Fortbildung für das ganze Praxisteam
Wissen auffrischen und ergänzen - dazu ist der Bayerische Hausärztetag mit seinem praxisorientierten, pharmafreien Fortbildungsprogramm und hochkarätigen Referentinnen und Referenten der ideale Ort. Kompakt an zwei Tagen stehen über 40 Seminare und Workshops für das ganze Praxisteam zur Auswahl - damit können Hausärztinnen und Hausärzte sich medizinisch updaten und einen Großteil ihrer jährlichen Fortbildungsverpflichtung nachkommen. Eigens für MFA konzipierte Fortbildungen bieten auch den nichtärztlichen Praxismitarbeitenden Gelegenheit, sich auf den neusten Stand zu allen anfallenden Aufgaben im Praxisalltag zu bringen.
Die Industrieausstellung
Zum Bayerischen Hausärztetag gehört auch eine Industrieausstellung, in der Vereine, Organisationen und Firmen, die in Verbindung mit der Tätigkeit in der Hausarztpraxis stehen, sich und ihre Aktivitäten beziehungsweise ihre Produktneuheiten vorstellen.
Die Industrieausstellung ist damit nicht nur eine wichtige Informationsquelle. Die Informationsstände und das Büffet bieten sich auch an, um Kontakte zu knüpfen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Außerdem gibt es zur Industrieausstellung ein Quiz, das aufmerksame Besucherinnen und Besucher leicht lösen können - es winken tolle Preise für das ganze Praxisteam.
Der Nachwuchstag des Bayerischen Hausärzteverbandes
Eng verbunden mit dem Bayerischen Hausärztetag ist der Nachwuchstag, zu dem der Bayerische Hausärzteverband am Vortag einlädt.
Die Informations- und Diskussionsveranstaltung mit anschließendem Get-Together verschafft Studierenden sowie Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung Allgemeinmedizin Gelegenheit, neue Einblicke in die hausärztliche Tätigkeit zu gewinnen, Impulse für die berufliche Orientierung zu erhalten und verschiedene Förderprogramme kennen zu lernen. Danach können die Teilnehmenden den Abend ausklingen lassen mit Gesprächen und Musik. Am Büffet oder an der Bar lassen sich erfahrungsgemäß leicht wertvolle Kontakte knüpfen. Übrigens: Die Teilnahme am Nachwuchstag ist kostenfrei!
Der Bayerische Hausärztetag 2025
Der Bayerische Hausärztetag 2025 wird vom 16. bis 17. Mai in der Heinrich-Lades Halle in Erlangen stattfinden. Das Programm und nähere Informationen folgen in Kürze unter www.bayerischer-hausaerztetag.de