Freitag
Freitag, 17. April 2026
Gewinnen Sie einen Einblick in die Grundlagen der Rationalen Antibiotikabehandlung von häufigen Infektionskrankheiten in der Praxis.
Nach einem Einstieg über die Folgen von Antibiotikaverordnungen auf populations- und individueller Ebene vermittelt Referentin Univ.-Prof. Dr. med. Ildikó Gágyor den Teilnehmenden Basisregeln für eine rationale Antibiotika-Therapie häufiger Infekte. Die Seminarinhalte bauen auf die Evidenz der Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin auf.
- 50,00 € (inkl. 19% MwSt.) pro Person für Mitglieder des Bay. Hausärzteverbandes
- 100,00 € (inkl. 19% MwSt.) pro Person für Nichtmitglieder
Die Bayerischen Landesärztekammer hat 3 CME-Punkte (mit Lernerfolgskontrolle) vergeben.
-
- Anmeldung erforderlich!
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung
- max. 5 Teilnehmer pro Praxis
- Sind Sie Primary Care Manager/in (PCM) und haben Interesse an dieser Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte, dann melden Sie sich am Info-Point in der Heinrich-Lades-Halle.
-
Dr. med. Sandra Blumenthal
In dem zweiteiligen Intensiv-Training „Sonographie in der Allgemeinmedizin“ am vermitteln Referent Dr. med. Peter Banholzer und Referentin Julia Banholzer (beide sind Herausgeber des Lehrbuchs "Basics Sonographie", Elsevier 2018) einen Überblick zu wichtigen Aspekten der Sonographie in der Hausarztpraxis.
In Teil 1 der Fortbildung (13:30 bis 15:30 Uhr) stehen folgende Organe/Körperregionen im Fokus:
- Thoraxsonographie und Covid
- Abdominalsonographie: Biliäres System, Leber, Pankreas, Urogenitalsystem, retroperitoneale Gefäße, Darm
In Teil 2 (von 16:00 bis 18:00 Uhr) geht es um die Vermittlung von Tipps und Tricks in praktischen Übungen.
Dieses komplette Intensivtraining ist interaktiv gestaltet mit konzeptionell vorgesehener Beteiligung jedes einzelnen Teilnehmenden. Lerninhalte werden durch praktische Übungen am Ultraschallgerät erarbeitet. Die Teilnehmerzahl ist daher auf maximal 12 Personen beschränkt.
Finanzielle Förderung durch die Fa. Seybold Medizintechnik: Leihgebühren für 3 Sono-Geräte (300 €)
- 125,00 € (inkl. 19% MwSt.) pro Person für Mitglieder des Bay. Hausärzteverbandes
- 250,00 € (inkl. 19% MwSt.) pro Person für Nichtmitglieder
Die Bayerischen Landesärztekammer hat 6 CME-Punkte genehmigt.
-
- Anmeldung erforderlich!
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung
- Maximal 12 Teilnehmer
-
Dr. med. Sandra Blumenthal
Dr. med. Tanja Goldbrunner