Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt? - hier online ansehen. |
|
---|
München, 22. Juni 2022
Liebe Hausärztinnen und Hausärzte, liebe MFA, damit Sie immer über unsere neuen Fortbildungsthemen rechtzeitig informiert sind und keine Veranstaltung verpassen, die für Sie interessant gewesen wäre, informieren wir Sie künftig in regelmäßigen Abständen - alle sechs bis acht Wochen - über unser aktuelles Fortbildungsangebot mit den "BHÄVNEWS FORTBILDUNG AKTUELL".
Sollten Sie die regelmäßigen Fortbildungsinformationen nicht wünschen, können Sie Ihre E-Mail-Adresse mit einem Klick auf "Newsletter abbestellen" am Ende dieses Newsletters aus dem Verteiler der neuen BHÄVNEWS FORTBILDUNG AKTUELL entfernen. Der Erhalt des wöchentlichen Verbands-Newsletter "BHÄVNEWS GESUNDHEITSPOLITIK AKTUELL" bleibt davon unberührt.
Ihre Anregung / Kritik senden Sie bitte an presse@bhaev.de. Wir freuen uns auf Ihr Feedback! Ihr Team des Bayerischen Hausärzteverbandes
|
|
---|
Medizinische Themen für Ärztinnen/Ärzte
|
|
---|
Workshop Manuelle Untersuchungstechniken Orthopädie: Mit gezielten Handgriffen zur DiagnoseZerrung, Verrenkung und Knie- oder Rückenschmerzen – derartige Beschwerden sind in Hausarztpraxen als erste Anlaufstelle der Patientinnen und Patienten nicht selten. Oft genügen einige gezielte Handgriffe, um die Ursache der Beschwerden zu erkennen. Mit seinem Workshop Manuelle Untersuchungstechniken Orthopädie will der erfahrene Münchner Orthopäde Dr. Holger Nyncke den Teilnehmenden die Möglichkeit geben, "ganz gezielt bestimmte orthopädische Untersuchungstechniken einzusetzen – von der Halswirbelsäule bis zu den Zehen", wie er im Interview erläutert. "Ich würde mich freuen, wenn die Hausärztinnen und Hausärzte am Ende des Kurses besser einschätzen können, was sie selbst behandeln und mit einigen Handgriffen beheben können und wann weitere Untersuchungen oder eine Überweisung des Patienten notwendig wird", beschreibt er seine Motivation.
Diese Präsenzfortbildung beinhaltet neben Befragungs- und manuelle Untersuchungstechniken der großen Extremitätengelenke auch Therapietipps und richtet sich sowohl an erfahrene Hausärztinnen und Hausärzte als auch an Neuniedergelassene oder Quereinsteigende, die ihr Wissen auffrischen möchten. Termine:- 13.07.2022, 15:00 bis 18:00 Uhr im Hotel Holiday Inn, München-Unterhaching
- 14.09.2022, 15:00 bis 18:00 Uhr im Biohotel Bayerischer Wirt, Augsburg
|
|
---|
| Medizinische Themen für Ärztinnen/Ärzte | Thementag 4 - AbdomenDer Thementag Abdomen setzt sich zusammen aus den drei Themenblöcken Update Urologie, Update Gastrointestinale Erkrankungen und Update Gastroenterologische Psychosomatik. Als Online-Seminar sind die drei Themenblöcke auch einzeln buchbar, und es findet keine Lernerfolgskontrolle statt. Die Bayerische Landesärztekammer hat pro Themenblock 2 Fortbildungspunkte vergeben. Es sind nur noch wenige Termine übrig, bevor im Herbst der Thementag 5 startet.
Termine: |
|
---|
Update Urologie - 08.07.2022,
19:00 bis 20:30 Uhr - 15.07.2022,
19:00 bis 20:30 Uhr
|
| Update Gastrointestinale Erkrankungen - 29.06.2022,
17:30 bis 19:00 Uhr
- 06.07.2022,
19:30 bis 21:00 Uhr
|
| Update Gastroenterolog. Psychosomatik - 22.06.2022,
18:00 bis 19:30 Uhr - 13.07.2022,
18:00 bis 19:30 Uhr
|
|
---|
| Refresher-Workshop PalliativmedizinOnline-Veranstaltung für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte mit abgeschlossener Kurs-Weiterbildung Palliativmedizin (Basiskurs), anerkannt und geeignet als regelmäßige palliativmedizinische Fortbildungen im Umfang von 8 CME/Jahr, um an der besonders qualifizierten und koordinierten palliativ-medizinischen Versorgung gemäß Vereinbarung zwischen dem GKV-Spitzenverband und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung nach §87 Abs. 1b SGB V teilnehmen zu können. Termine: - 02.07.2022, 10:00 - 16:30 Uhr
| |
|
---|
Kongresse für Ärztinnen/Ärzte
|
|
---|
Kleiner Herbstkongress in Bad Griesbach
|
|
---|
| | Corona-bedingt mussten wir in den letzten beiden Jahren viele Präsenzfortbildungen leider absagen. Mit unserem „Kleinen Herbstkongress“ vom 30.09. - 03.10.2022 in Bad Griesbach haben Sie die Möglichkeit, sich an einem verlängerten Wochenende kompakt zu hausarztrelevanten Themen inklusive der vertragsrelevanten Pharmako-Qualitätszirkel fortzubilden und bis zu 25 CME-Punkte (erwartet) zu erwerben - vorausgesetzt, dass uns keine weitere Corona-Welle im Herbst wieder stoppt.
Die max. Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Sichern Sie sich also schnell Ihre Plätze!
|
|
---|
HZV-Schulungen für Ärztinnen/Ärzte und MFA
|
|
---|
| HZV-EinsteigerschulungHerzlich Willkommen in der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV)! Unsere Online-Einsteigerschulung zur HZV führt Ärztinnen und Ärzte sowie MFA in die Systematik der HZV-Verträge ein und vermittelt Grundlagen rund um die Verträge und ihre Umsetzung in der Praxis wie beispielsweise Teilnahmevoraussetzungen und Organisation der Patienteneinschreibung.
Termin:06.07.2022, 15:00 bis 17:00 Uhr
| |
|
---|
Wichtig: Die HZV-Einsteigerschulung (nur Online-Seminare) geht nicht auf die HZV-Abrechnung ein - sie bereitet Sie aber perfekt vor auf die HZV-Abrechnungsschulung. Am besten buchen Sie diese gleich mit! |
|
---|
| HZV-Abrechnungsschulung
Unsere umfassende reguläre HZV-Abrechnungsschulung ist für Ärztinnen und Ärzte sowie MFA konzipiert, die an der HZV-Einsteigerschulung teilgenommen haben und sich erstmals mit dem Thema HZV-Abrechnung beschäftigen und/oder ihr Wissen auffrischen wollen. Die HZV-Abrechnungsschulung bieten wir sowohl als Präsenzveranstaltung an einem Nachmittag als auch als Online-Seminar, aufgeteilt auf zwei Nachmittage, an.
|
|
---|
Termine Online-Seminar:- 03.08. + 05.08.,
jeweils 15:00 bis 17:30 Uhr
| |
| Termine Präsenzveranstaltung:- 13.07.2022, 14:30 bis 18:30 Uhr,
Biohotel Bayerischer Wirt, Augsburg
| |
|
---|
| Abrechnungsbeispiele in der Hausarztzentrierten Versorgung (neu)In diesem Online-Seminar erarbeiten Sie für typische Fallkonstellationen aus der Praxis die HZV-Abrechnungslösung und besprechen diese in der kleinen Teilnehmergruppe gemeinsam mit unseren erfahrenen HZV-ReferentInnen.
Termine:- 24.06.2022, 15:00 bis 17:30 Uhr
- 22.07.2022, 14:00 bis 16:30 Uhr
|
|
---|
| Fortbildungen für MFA- Medizinische Themen
|
|
---|
Rund um die akute WundeDas Präsenzseminar schult MFA in der fachgerechten Versorgung akuter Wunden und unterschiedlichen Verbandstechniken. Termin:- 23.07.2022, 9:30 bis 16:00 Uhr, Hotel ibis Regensburg City, Regensburg
Mehr Termine in weiteren Bezirken Bayerns im Herbst ab September. | |
|
---|
| Auffrischungskurs Injektionslehre "Das machen wir seit 10 Jahren so..."? Dann wird es Zeit für ein Update Ihrer Kenntnisse zur Injektionslehre - vor allem auch mit Blick auf die gesetzlichen Vorgaben. Dieses Präsenzseminar mit praktischen Übungen (bitte Handtuch mitbringen) bringt Sie auf aktuellen Stand.
Termin:- 20.07.2022, 15:00 bis 18:00 Uhr, Tagungszentrum S4, Kempten
| |
|
---|
| Ausfüllanleitungen für Neueinsteiger*innen in die Disease Management Programme (DMP)
Disease Management Programme (DMP) zielen auf eine strukturierte Behandlung chronisch kranker Patienten mit Hilfe definierter Versorgungsprozesse ab. Dafür müssen die Patienten/Patientinnen in das jeweilige DMP eingeschrieben werden. Diese Online-Fortbildung für Neueinsteiger*innen bzw. Auszubildende befasst sich ausschließlich mit Ausfüllanleitungen. Termine:- 06.07.2022, 14:30 bis 15:30 Uhr - DMP Diabetes
- 06.07.2022, 16:00 bis 17:00 Uhr - DMP KHK
- 13.07.2022, 14:30 bis 15:30 Uhr - DMP Asthma/COPD
|
|
---|
| DMP Updates
Die DPM-Updates richten sich sowohl an MFA, die bereits Erfahrung mit Patientenschulungen in der Hausarztpraxis haben, als auch an MFA; die einfach Interesse am Thema haben. Diese Fortbildungen können Sie jeweils als Präsenzveranstaltung oder Online-Seminar buchen. Alle unsere DMP-Updates sind von der KV Bayerns geprüft und als jährliche medizinische Regelfortbildung für nichtärztliches Schulungspersonal im Rahmen der jeweiligen DMP anerkannt.
|
|
---|
DMP-Update Asthma und COPD |
|
---|
Termine Präsenzveranstaltungen:- 13.07.2022, 17:00 bis 19:00 Uhr,
IBB Hotel Passau Süd, Passau
Weitere Termine und Orte im Herbst | | |
| Termine Online-Seminare:- 29.06.2022, 15:30 bis 17:30 Uhr
- 27.07.2022, 15:30 bis 17:30 Uhr
| | |
|
---|
| DMP-Update DiabetesTermine Präsenzveranstaltungen:- 13.07.2022, 14:30 bis 15:30 Uhr, IBB Hotel Passau Süd, Passau
Weitere Termine und Orte im Herbst
| |
|
---|
DMP-Update KHKTermine Präsenzveranstaltungen:- 13.07.2022, 15:45 bis 16:45 Uhr, IBB Hotel Passau Süd, Passau
Weitere Termine und Orte im Herbst
| |
|
---|
BEAH® | Refresher-KursDieser Kurs richtet sich speziell an MFA mit der Zusatzqualifikation "Bertriebswirtschaftlichen Assistentin in der Hausarztpraxis" (BEAH®). Neben dem Austausch über die Umsetzung des Wissens aus der BEAH®-Schulung in der Praxis stehen Updates zu aktuellen betriebswirtschaftlichen Themen auf dem Programm dieser Präsenzveranstaltung.
Termin: - 02.07.2022, 10:00 bis 14:30 Uhr, Tagungszentrum Kolpinghaus München-Zentral, München
|
|
---|
| MFA 2.0 | Qualifizierter (Wieder-)Einstieg in die HausarztpraxisIm Zusammenhang mit dem Wettbewerb um Fachkräfte in der Hausarztpraxis hat das IHF ein neues, modulares Fortbildungskonzept zur Unterstützung der Hausarztpraxen entwickelt. Die Fortbildungsreihe richtet sich an alle Interessierten, die einen (Wieder-)Einstieg in die Hausarztpraxis planen und noch erforderliche bzw. fehlende Kompetenzen vermittelt bekommen sollten, zum Beispiel - alle interessierten MFA, die ein Update wünschen
- Wiedereinsteigende nach längerer Beschäftigungspause
- Facharztwechselnde mit dem Ziel Einstieg in die hausärztliche Versorgung
- ausländische MFA, die im Ausland vergleichbare Qualifikation erworben haben sowie
- Gesundheits-, Kranken- oder Altenpflegende, die aus dem stationären Gesundheitssektor in die hausärztliche Versorgung wechseln wollen.
Acht verschiedene Module mit insgesamt 41 UEZur optimalen Vorbereitung auf die hausärztliche Praxis stehen insgesamt acht verschiedene Module mit insgesamt 41 UE zur Verfügung. Dabei berücksichtigen die Module von der Praxisorganisation über das Hygiene- und Impfmanagement bis hin zu allgemeinmedizinischen Krankheitsbildern das breite Spektrum des hausärztlichen Tätigkeitsgebietes. Jedes Modul enthält die Möglichkeit, das Lernziel mittels optionaler Lernerfolgskontrolle zu verifizieren. Die Module finden mit bis zu 25 Teilnehmenden primär online statt, ein Präsenzangebot wird auf Kongressen vorgehalten. Modul 2 - Digitalisierung und TelematikFür alle MFA besonders aktuell und wichtig ist Modul 2 - Digitalisierung und Telematik. Es bringt Sie auf den neuesten Stand zu den Themen Elektronische Patientenakte, E-Rezept, E-AU, Videosprechstunde, Digitaler Impfnachweis und Telematische Anwendung in Delegation (bspw. EKG während HB anlegen und per Video vorstellen), um die MFA in hausärztlichen Praxen nicht herumkommen. Einführungspreis nutzen!Als Einführungspreis gilt für Buchungen bis zum 31. Oktober 2022: 18,00 € pro UE für Mitgliedspraxen des Deutschen Hausärzteverbandes und 27,00 € für Nichtmitglieder. |
|
---|
Organisatorisches | Seminarzusage nur noch per E-Mail
Wir wollen weg von unnötigen Papiersendungen! Deshalb versenden wir Ihre Seminarzusagen für Präsenzveranstaltungen mit Hinweisen zur Anfahrt und zum Ablauf des Seminars künftig per E-Mail und nicht mehr postalisch. Behalten Sie also bitte zwei bis drei Wochen vor einer Präsenzfortbildung, zu der Sie sich angemeldet haben, Ihr E-Mail-Postfach im Auge (auch Ihren Spamordner).
Für Online-Seminare gilt dies ohnehin schon. Hier erhalten die Teilnehmenden die Seminarzusage mit dem Zugangs-Link in der Regel 2 Tage vor der Veranstaltung. Ihre Anmeldebestätigung erhalten Sie wie gewohnt kurz nach Ihrer Anmeldung ebenfalls per E-Mail. Weitere Informationen zu den Fortbildungen inklusive Kursgebühren und Teilnahme-Infos finden Sie wie immer auf der Homepage unter www.hausaerzte-bayern.de -> Fortbildung. Wir freuen uns auf Sie!
|
|
---|
Impressum HSW GmbH - Ein Unternehmen des Bayerischen Hausärzteverbandes e.V. Orleansstraße 6 // 81669 München Tel.: +49 (0) 89 / 127 39 27 0 // Fax: +49 (0) 89 / 127 39 27 99 Web: www.hausaerzte-bayern.de // E-Mail: info-hsw@bhaev.de Registereintragung Registergericht: Amtsgericht München // Registernummer: HRB 178249 Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dr. Jürgen Büttner Geschäftsführung: Heike Blümmel
Datenschutzhinweise Als Abonnent dieses Newsletters informieren wir Sie hiermit über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Bayerischen Hausärzteverband/HSW GmbH, informieren Sie über Ihre Rechte und versetzen Sie in die Lage, über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu entscheiden. Sie können jederzeit Auskunft über Ihre beim Bayerischen Hausärzteverband gespeicherten, personenbezogenen Daten erhalten. Einen Kontakt hierfür und Informationen zu Ihren weiterführenden Rechten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen, die Sie jederzeit über die Website des Bayerischen Hausärzteverbandes (https://www.hausaerzte-bayern.de/index.php/datenschutz.html) einsehen können. Bitte klicken Sie hier, falls Sie unseren Newsletter abbestellen möchten: NEWSLETTER ABBESTELLEN Copyright © 2025 Bayerischer Hausärzteverband e.V. |
|
---|
|
|