Zum Hauptinhalt springen


Das dicke und das schmerzhafte Bein - Differentialdiagnosen und therapeutische Ansätze

  • Uhrzeit: 08:15 - 09:15 Uhr
  • Referierende: Dr. med. Tanja Goldbrunner
  • Anmeldung:
    • Anmeldung erforderlich!
    • Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung
    • Maximal 12 Teilnehmer
  • Kosten:
    • 125,00 € (inkl. 19% MwSt.) pro Person für Mitglieder des Bay. Hausärzteverbandes
    • 250,00 € (inkl. 19% MwSt.) pro Person für Nichtmitglieder
  • Punkte:

    Die Bayerischen Landesärztekammer hat 6 CME-Punkte genehmigt.

Das dicke Bein – welche Differentialdiagnosen sind wichtig? Welche therapeutischen Ansätze nach der Diagnose gibt es? Das schmerzhafte Bein – kritische Ischämie oder chronische Wirbelsäulenproblematik? Patienten mit den etwas salopp beschriebenen Symptomen sind oft schwer zu vermitteln.

Referent Dr. med. Bernhard Benesch erarbeitet mit den Teilnehmenden Themen wie "Liegt ein akutes bedrohliches Problem vor oder ein nicht so kritisches Krankheitsbild?" Daran schließen sich folgende Fragen an: Wie geht es weiter, soll die Patientin/der Patient in die Klinik, die Nothilfe oder in die Facharztpraxis? Als Notfall, als Hausarztvermittlungsfall oder elektiv? Nach welchen Kriterien kann man filtern? Und wie geht es weiter in der Dauertherapie, wenn doch eine Thrombose oder eine symptomatische pAVK festgestellt wurde? Herr Dr. Benesch geht auf all diese Fragen ein - leitlinienkonform, aber praxisnah - , und schlägt dabei die Brücke zwischen Praxis und Klinik.