Der Bayerische Hausärztetag 2022 findet vom Freitag, 13. bis Samstag, 14. Mai in der Heinrich-Lades-Halle am Rathausplatz 1 in 91052 Erlangen statt und ist als Präsenzveranstaltung geplant. Einige im Programm entsprechend gekennzeichnete Veranstaltungen sind als Hybrid geplant - hier ist eine Teilnahme auch über eine Video-Zuschalte möglich.
Bitte melden Sie sich zu Seminaren und Veranstaltungen, die Sie besuchen möchten, online an. Sie finden bei allen Veranstaltungen Anmelde-Buttons, über die Sie sich problemlos anmelden können.
Der Zutritt zu allen Präsenzveranstaltungen unterliegt der 2G+Regel (Geimpft/Genesen/Getestet), Teilnehmende müssen also nachweisen, geimpft oder genesen und negativ getestet zusein. Bitte bringen Sie zu Ihrer Veranstaltung/Fortbildung Ihren gültigen Impf-/Genesenen-Nachweis mit. Zusätzlich bitten wir darum, die Bestätigung eines aktuellen Schnelltests vorzuweisen (max. am Vortag vor Veranstaltungsbeginn erstellt). Das gilt auch für Geboosterte. Der Schnelltest kann in einer Teststation, gerne aber auch in Ihrer Praxis vorgenommen worden sein. Wichtig ist ein entsprechender schriftlicher Nachweis. Für den Fall, dass Sie Ihren Schnelltest-Nachweis vergessen haben, werden wir vor der Veranstaltungshalle die Möglichkeit anbieten, einen kostenlosen Schnelltest durchzuführen. Bitte planen Sie ausreichend Zeit vor Beginn der Veranstaltung ein. Als Veranstalter nehmen wir unsere Verantwortung und Pflichten sehr ernst und werden die Nachweise prüfen.
Wir empfehlen, in den Tagungsräumen sowie in der Industrieausstellung eine FFP2-Maske zu tragen.
Die Heinrich-Lades-Halle liegt im Zentrum von Erlangen und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmittel und eigenem PKW zu erreichen. Anreisende per PKW finden mehrere gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten in der näheren Umgebung.
Wegbeschreibung mit Anfahrtsskizze
Übernachtungsmöglichkeiten
In der näheren Umgebung der Heinrich-Lades-Halle gibt es mehrere Übernachtungsmöglichkeiten. Hier eine kleine Auswahl:
Bei Reservierungswünschen setzen Sie sich direkt mit dem Hotel in Verbindung.
Erhalten Sie aus erster Hand Informationen zu den Wahlen zur Vertreterversammlung der KVB im Herbst 2022 und diskutieren Sie mit uns Themen und Positionen am
Samstag, den 14. Mai 2022, 14:30 bis 16:00 Uhr.
Bitte senden Sie uns vorab Ihre Fragen und Anregungen zur berufspolitischen Arbeit auch mit Blick auf die KV-Wahl bis 04. Mai 2022 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und diskutieren Sie mit uns vor Ort.
Anmeldung
Delegiertenversammlung in
Regensburg 2019
Die Landesdelegiertenversammlung tagt in der Regel zweimal jährlich - neben der Herbsttagung kommen die Delegierten auch im Rahmen des Bayerischen Hausärztetages am
Freitag, 13. Mai, 10:00 bis 14:00 Uhr
zusammen. Zu den Aufgaben der Landesdelegiertenversammlung gehört unter anderem die Festlegung der berufspolitischen Aktivitäten durch Beschlussfassung.
Die Delegiertenversammlung ist nicht öffentlich.
Die Einladung und Anmeldemöglichkeit zur Delegiertenversammlung geht den Delegierten und Ersatzdelegierten wie üblich ca. 4 Wochen vor dem 13.05.2022 mit gesonderter Einladung per Mail der Geschäftsstelle zu. Darin finden Sie die Zugangsdaten für die Anmeldung zur Delegiertenversammlung.
Zur Anmeldung
In diesem Jahr wollen wir an unserem Nachwuchstag vor allem euch zu Wort kommen lassen und eure Fragen beantworten. Daher lässt sich das Programm kurz zusammenfassen als
Talk-Runde mit anschließendem Get-Together
Sich informieren, Kontakte knüpfen und einen
schönen Abend verbringen - das kennzeichnet
den Nachwuchstag.
am Donnerstag, 12. Mai 2022, ab 18:30 Uhr im E-Werk, Erlangen
Ablauf:
- ab 18 Uhr: Allgemeines Ankommen im E-Werk / Club-Bühne
- 18.30 Uhr: Begrüßung durch Dr. Markus Beier, Landesvorsitzender Bayerischer Hausärzteverband
anschließend:
Talk-Runde zum Thema „Junge Medizin“ mit unseren Gästen
- Dr. Wolfgang Ritter, Vorstandsmitglied Bayerischer Hausärzteverband
- Prof. Dr. med. Marco Roos, Lehrstuhlinhaber Allgemeinmedizin an der Universität Augsburg und Leiter Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Bayern (KWAB)
Dr. Claudia Dodeller, Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin (KoStA)
- Dr. Johanna Mühldorfer, Ärztin in Weiterbildung
- Dr. Verena Malleier, Ärztin in Weiterbildung
- Dr. Matthias Fischer, Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)
- Christina Batz, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StmGP)
Moderation: Torsten Fricke
Co-Moderation: Dr. Beate Reinhardt, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands, Vorstandsbeauftragte Junge Medizin
Anschließend Get-Together im Biergarten und in der Kellerbühne
Damit unsere Gäste der Talk-Runde konkret auf eure Fragen eingehen können, schickt bitte Themen, über die ihr mehr erfahren wollt, bis 04. Mai 2022 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und diskutiert darüber mit uns vor Ort. Wir freuen uns auf euch!
Um besser planen zu können, bitten wir um unverbindliche Anmeldung.
Zur Anmeldung
Der "Nachwuchstag Meet & Connect" ist eine Initiative der Stiftung Bayerischer Hausärzteverband.