Aktuelle Berufspolitik & Praxisinfos
Nikolausempfang: Aufrüttelnde Prognose für die Zukunft von Prof. Dr. Gerlach
Verfasst am
Die Premiere der neuen Gesundheitsministerin, ein hoch interessanter Festvortrag und zwei junge Promotions-Preisträger: Der Nikolausempfang des Bayerischen Hausärzteverbandes hat sich seit 2015 zu einer wichtigen Plattform des gemeinsamen Austausches entwickelt.
„Diese Hausarztpraxis würde Ihnen fehlen“: Sechs Kernforderungen an die Politik
Verfasst am
„Die Lage ist wirklich dramatisch. Deshalb unterstützt der Bayerische Hausärzteverband mit großem Engagement die in dieser Woche gestartete bundesweite Protestkampagne des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes", erklärt der Landesvorsitzende Dr. Wolfgang Ritter.
Dr. Wolfgang Ritter im Austausch mit Staatsministerin Judith Gerlach
Verfasst am
Vergangene Woche traf sich der Vorsitzende des Bayerischen Hausärzteverbandes Dr. Wolfgang Ritter mit Bayerns neuer Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention Judith Gerlach zu einem gegenseitigen ersten Kennenlernen.
Erwartungen an Staatsministerin Judith Gerlach
Verfasst am
Ergebnisse der Umfrage "Hausärztliches Praxisbaromether" zeigen, wo Hausärztinnen und Hausärzte in Bayern die drängendsten Probleme sehen.
Herbstdelegiertenversammlung: HÄPPI als Gegenentwurf zu Fragmentierung und Parallellstrukturen
Verfasst am
Anlässlich der Herbstdelegiertenversammlung des Bayerischen Hausärzteverbandes warnte der Landesvorsitzende Dr. Wolfgang Ritter vor einem System- Und Paradigmenwechsel unter
Bundesgesundheitsminister Lauterbach und stellte das Konzept HÄPPI dagegen.
Wackersdorfer Hausärzte setzen auf Telemedizin
Verfasst am
Seit September testet die große Gemeinschaftspraxis Wackersdorfer Hausärzte Telemedizin in der Betreuung von beispielsweise mobil eingeschränkten Menschen, die auf Hausbesuche angewiesen sind. Am 14.11.2023 wurde das Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt.
eRezept: PVS-Modul überprüfen!
Verfasst am
Zum 1. Januar 2024 wird das eRezept verpflichtend – die Nichtnutzung soll mit einer Honorarkürzung von 1 Prozent bestraft werden. „Bitte beschäftigen Sie sich jetzt mit dem eRezept und schaffen Sie die technischen Voraussetzungen“, appelliert der KVB-Vorsitzende Dr. Christian Pfeiffer daher.
Kollegialer Austausch in Bad Reichenhall: HZV stößt auf großes Interesse
Verfasst am
Auf Initiative von Dr. Peter Wienert, Delegierter des Bayerischen Hausärzteverbandes aus Oberbayern, haben sich zwei Dutzend Kolleginnen und Kollegen am Mittwochabend zum kollegialen Austausch in Bad Reichenhall getroffen. Dabei ging es vor allem um die Hausarztzentrierte Versorgung als Abrechnungsmodell der Zukunft.
„Willkommen in der Allgemeinmedizin“ - Podiumsdiskussion für Medizinstudierende in Würzburg
Verfasst am
Am 08.11.23 fand auf Initiative des Instituts für Allgemeinmedizin der Uni Würzburg und im Rahmen des Programms „Beste Landpartie Allgemeinmedizin“ (BeLA) in den Räumen der KVB-Bezirksstelle Unterfranken kurzweilige Gesprächsrunde für Erstsemesterstudierende mit Interesse an der Allgemeinmedizin statt.