Aktuelle Berufspolitik & Praxisinfos
Krankenhaus- und Notfallreform: „Wir erwarten, dass wir in eine Diskussion um ambulant und stationär einbezogen werden“
Verfasst am
Bei den Plänen zur Reform der Krankenhäuser und Notfallversorgung fühlen sich Hausärztinnen und Hausärzte außen vor gelassen. In der Podiumsdiskussion am Bayerischen Hausärztertag in München forderte der Landesvorsitzende Dr. Wolfgang Ritter mehr Mitsprache ein.
„Meine hausärztliche Praxis“: So entlastet die App des Bayerischen Hausärzteverbandes die Praxen
Verfasst am
Mit der App „Meine hausärztliche Praxis" hat der Bayerische Hausärzteverband auf dem 30. Bayerischen Hausärztetag eine digitale Lösung präsentiert, die ab sofort allen Mitgliedern zur Verfügung steht und sowohl Praxen wie auch Patientinnen und Patienten echten Nutzen bringt.
Nachwuchstag "Meet & Connect“: Vom Studium bis zur Niederlassung nicht allein!
Verfasst am
Unter dem Motto „Meet & Connect“ konnten sich angehende Mediziner in der Nachtkantine im Münchner Werksviertel über den Hausarztberuf und die Wege dorthin zu informieren und nutzten im Anschluss die Chance zum Vernetzen untereinander und mit den Referierenden.
30. Bayerischer Hausärztetag: „Die Politik muss endlich handeln“
Verfasst am
Gerechte Honorare, eine Stärkung der Teampraxis, die Weiterentwick-lung der Hausarztzentrierten Versorgung und eine sinnvolle Digitalisierung, die die Praxen entlastet – das sind die zentralen Forderungen, die die Delegierten des Bayerischen Hausärzteverbandes in ihrem Leitantrag auf dem 30. Bayerischen Hausärztetag am Freitag und Samstag in München einstimmig verabschiedet haben.
Start der Präventionsinitiative „Einsamkeit“ mit BLÄK-Präsident Dr. Gerald Quitterer
Verfasst am
„Einsamkeit macht krank. Gerade in den Hausarztpraxen erleben wir täglich Patienten, die unter Einsamkeit leiden, ohne das häufig zugeben zu wollen“, berichtete Dr. Gerald Quitterer, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer und langjähriger Bezirksvorsitzender des Bayerischen Hausärzteverbandes für Niederbayern zum Start einer neuen Initiative.
Reform der Approbationsordnung auf 2027 vertagt: „Zeichen der Zeit nicht erkannt“
Verfasst am
"Mit dem jetzt vorliegenden überarbeiteten Referentenentwurf zur neuen ÄApprO wird die längst überfällige Reform auf 2027 und damit nochmal auf die lange Bank geschoben. Das ist mehr als enttäuschend“, kommentiert Dr. Wolfgang Ritter, Vorsitzender des Bayerischen Hausärzteverbandes, den neuen Anlauf zur Änderung der ÄApprO.
Bayerischer Hausärztetag: Klare Forderungen an die Politik
Verfasst am
„Teampraxis, Digitalisierung und Nachwuchs sind drei Themenfelder, die darüber entscheiden, ob wir die zukünftigen Herausforderungen meistern können“, erklärt Dr. Wolfgang Ritter, Landesvorsitzender des Bayerischen Hausärzteverbandes, im Vorfeld des 30. Bayerischen Hausärztetages.
Frühjahrstagung Bundesverband: Teampraxis statt Zerstückelung der Versorgung
Verfasst am
Münster war vom 21. bis 22. April 2023 Schauplatz der Frühjahrstagung des Deutschen Hausärzteverbandes. Im Bericht zur Lage umrissen der Bundesvorsitzende Dr. Markus Beier und seine Stellvertreterin Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth aktuelle Herausforderungen und präsentierten die Konzepte und Forderungen des Hausärzteverbandes.
Bayerische Ärzteschaft macht sich für Impfungen stark
Verfasst am
Gemeinsame Pressemiteilung der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB), des Bayerischen Hausärzteverbandes und Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte Bayern.