Zum Hauptinhalt springen


Forum Weiterbildung Bayern

Austauschplattform und Interessensvertretung für angehende Hausärztinnen und Hausärzte

Sie haben Fragen oder möchten Teil des Forums Weiterbildung werden?

Interessierte Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung, die im Forum Weiterbildung mitarbeiten möchten, können sich per Mail melden:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Übrigens: Informationen über das Forum Weiterbildung Bayern gibts aus erster Hand am Bayerischen Hausärztetag 2025.

Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband gründete 2014 das Forum Weiterbildung auf Bundesebene. Das Ziel: Die Interessen des hausärztlichen Nachwuchses in die Arbeit des Verbands einzubringen sowie die Rahmenbedingungen der Weiterbildung zur Fachärztin beziehungsweise zum Facharzt zu verbessern. Mittlerweile ist das Forum Weiterbildung auch in vielen Landesverbänden vertreten, in Bayern seit 2022.

Forum Weiterbildung Bayern

Eine Kerngruppe trifft sich seitdem alle zwei Monate zu einer Videokonferenz und koordiniert das Forum Weiterbildung Bayern. Besondere Aufmerksamkeit haben die Themen Optimierung der Weiterbildung sowie der Stellenbörse auf der BHÄV-Homepage und die Vernetzung und Akquise junger Mitstreiterinnen und Mitstreiter.

Mit dem Vorstand des Bayrischen Hausärztinnen- und Hausärzteverbands die Kerngruppe des Forum Weiterbildung Bayern dazu regelmäßig im Austausch. Eine Vertretung des Forum Weiterbildung wird auch zweimal im Jahr zur bundesweiten Delegiertenversammlungen des Hausärztinnen- und Hausärzteverband entsandt, hier werden Positionen erarbeitet und auch eigene Projekte und Konzepte umgesetzt.

Politische Austauschplattform für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung

„Wir wollen eine Anlaufstelle für junge Kolleginnen und Kollegen sein, die neu in den Verband kommen und ihre Ideen mit uns weiterentwickeln möchten“, sagt Dr. Luca Frank, der zur Kerngruppe gehört, die sich als politische Austauschplattform aktiv mit ihren Vorschlägen im Landes- und Bundesverband einbringen und etwas bewirken möchte. Der jährliche Bayerische Hausärztinnen- und Hausärztetag wird auch immer zum Anlass genommen, sich live zu treffen.

Das Kernteam des Forums Weiterbildung Bayern:

Dr. Luca Frank

Sprecher Tirschenreuth/Oberpfalz

Dr. Luca Frank ist frisch niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin in Tirschenreuth in der nördlichen Oberpfalz. Seit Jahren engagiert er sich für die regionale Vernetzung junger Hausärztinnen und Hausärzte in der Jungen Allgemeinmedizin Deutschland (JADE). Gemeinsam mit dem Forum Weiterbildung möchte er junge Ideen auch in die Berufspolitik tragen.

"Die Vernetzung des hausärztlichen Nachwuchses ist für mich ein Herzensthema. Bereits vor meiner Zeit im Forum Weiterbildung des Bayerischen Hausärzteverbandes war ich als Mitglied im Vorstand der Jungen Allgemeinmedizin Deutschland (JADE) von 2019 bis 2022 tätig und habe diverse JADE-Stammtische in Nürnberg, Bamberg und der Nordoberpfalz organisiert. Gemeinsam mit dem Forum Weiterbildung möchte ich die Ideen des hausärztlichen Nachwuchses auch in die Berufspolitik tragen."

Dr. Anne Vogel

Sprecherin Stegaurach/Oberfranken

Dr. Anne Vogel ist angestellte Fachärztin für Allgemeinmedizin in Bamberg.

"Durch die Verbandsarbeit im Forum Weiterbildung möchte ich die Bedürfnisse junger Hausärztinnen und Hausärzte in Bayern sichtbar machen und mich für eine stetige Verbesserung der Weiterbildung und deren Rahmenbedingungen einsetzen."

Dr. Louisa Hecht

Aktives Mitglied Nürnberger Land / Mittelfranken

Dr. Louisa Hecht ist aktives Mitglied des Forum Weiterbildung im Bayerischen Hausärzteverband und im 4. Weiterbildungsjahr zur Fachärztin für Allgemeinmedizin. Um ihre Perspektive als Hausärztin zu erweitern, kombiniert sie ihre Tätigkeit in einer hausärztlichen Praxis im Nürnberger Land mit ihrer wissenschaftlichen Arbeit am Allgemeinmedizinischen Institut des Universitätsklinikums Augsburg.

"Da mir die kontinuierliche Weiterentwicklung der medizinischen Aus- & Weiterbildung am Herzen liegt, engagiere ich mich bereits seit meinem Studium ehrenamtlich in diesem Bereich. Seit 2022 bringe ich mich als Teil des JADE-Vorstandes (Junge Allgemeinmedizin Deutschland) regional und national aktiv für eine qualitativ hochwertige Weiterbildung im Fachbereich Allgemeinmedizin ein. Der Beruf der Hausärztin ist unglaublich vielseitig und spannend. Ich möchte, dass wir uns nicht nur heute, sondern auch in einigen Jahren noch eine hausärztliche Versorgung nach unseren Vorstellungen leisten können. Ein wichtiger Grundstein für zufriedene Hausärztinnen und Hausärzte sowie und Patientinnen und Patienten - heute und in der Zukunft - ist eine fundierte allgemeinmedizinische Weiterbildung mit fairen Konditionen. Dafür setze ich mich gerne ein.

Aufgrund meiner parallelen Funktion als JADE-Vorstand und Mitglied im Forum Weiterbildung sehe ich den niederschwelligen Austausch dieser beider Organisationen als eine zentrale Aufgabe. Sich für gute Bedingungen in der allgemeinärztlichen Weiterbildung zu engagieren, erreicht man am besten gemeinsam. Daher freue ich mich, dass durch das Forum Weiterbildung im Bayerischen Hausärzteverband auch die unterschiedlichen „Generationen“ der Allgemeinmedizin näher zusammenwachsen."

Dr. Sarah Wheeler

Aktives Mitglied Gunzenhausen / Mittelfranken

Dr. Sara Wheeler ist im 2. Weiterbildungsjahr zur Fachärztin für Allgemeinmedizin.

„Im Forum Weiterbildung setzen wir uns für eine qualitativ hochwertige Weiterbildung ein und versuchen dabei, angehenden Hausärztinnen und Hausärzten den Einstieg in das Berufsleben so angenehm und übersichtlich wie möglich zu gestalten. Mir liegt dabei vor allem der Übergang vom Studium in die Arbeitswelt am Herzen, da es dort viele Ansprechpartner gibt, die Hilfestellungen geben können. Dadurch kann es für viele – auch für mich – am Anfang aber sehr unübersichtlich sein, welche Stellen es alles gibt. Durch die Erstellung eines kurzen Vorstellungs- und Erklärvideos hoffen wir, Klarheit zu schaffen!“

Benjamin Haugg

Aktives Mitglied Mistelgau / Oberfranken

Benjamin Haugg ist aktives Mitglied des Forums Weiterbildung im Bayerischen Hausärztinnen- und Hausärzteverband sowie des Ausschusses Anstellung auf Bundesebene. Seit Anfang 2024 ist er als angestellter hausärztlicher Internist im oberfränkischen Mistelgau tätig und wird sich ab 2026 in der gleichen Praxis als Teilhaber niederlassen. Schon seit dem Studium ist er Mitglied im Bayerischen Hausärzteverband. Seit Mitte des Jahres ist er Lehrarzt für das Allgemeinmedizinische Institut der FAU Erlangen/ MCO Bayreuth und bildet Blockpraktikantinnen und -praktikannten sowie PJ-Studierende in der Praxis aus.

"Mir liegt die Nachwuchsförderung und -weiterbildung sehr am Herzen. Gemeinsam mit den Kollegininnen und Kollegen des Forums möchte ich junge Medizinerinnen und Mediziner dazu motivieren, den Schritt in die Allgemeinmedizin und in die Niederlassung zu wagen."