Zum Hauptinhalt springen


Leitfaden Bayern Kompakt

Leitfaden Bayern Kompakt Leitfaden Bayern Kompakt für angehende Hausärztinnen und Hausärzte Mit dem „Leitfaden Bayern Kompakt“ stellt die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband all denjenigen, die in Bayern ihre Weiterbildung zur / zum Fachärztin / Facharzt für Allgemeinmedizin machen und/oder sich im Freistaat niederlassen wollen, eine ideale Ergänzung zum „Leitfaden für angehende Hausärztinnen und Hausärzte“ des Deutschen Hausärzteverbandes zur Verfügung. Spezifische Angebote und Anlaufstellen in Bayern Der „Leitfaden Bayern Kompakt“ informiert über spezifische Förder- und...

Weiterlesen

Schritt für Schritt zur Niederlassung

Schritt für Schritt zur Niederlassung inkl. Praxisüberahme Das Zulassungsverfahren Um als Vertragsarzt zugelassen zu werden, muss man sich als Erstes in ein Arztregister eintragen. Dafür muss man eine Approbation und eine abgeschlossene Weiterbildung in einem medizinischen Fachgebiet vorweisen. Arztregister werden für jeden Zulassungsbezirk von der Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) geführt. Um die Zulassung als Vertragsarzt beantragen zu können, muss man außerdem schon wissen, wo man künftig praktizieren will und seinen Vertragsarztsitz angeben. Dabei kann man sich zwischen einer...

Weiterlesen

Bavarian Circle

Bavarian Circle - ein gemeinsames Angebot mit dem Werkzeugkasten Niederlassung Sie haben Ihre Niederlassung geplant oder sind frisch niedergelassen und haben noch viele Fragen? Damit sind Sie nicht allein! Rund um die Niederlassung in der eigenen Hausarztpraxis gibt es viele Fragen, Unsicherheiten und Anforderungen. In unserer interaktiven Seminarreihe mit 17 unterschiedlichen Modulen des "Werkzeugkasten Niederlassung" bekommen Sie das nötige Handwerkszeug geliefert, praxisnah und kompakt. Dieses Format ist konzipiert für die interaktive Mitarbeit und den intensiven Austausch zwischen...

Weiterlesen

Start-up Allgemeinmedizin Meet & Connect

Start-up Allgemeinmedizin Meet & Connect Nachwuchsveranstaltung des Bayerischen Hausärzteverbandes Save the date: 15. Mai 2025 15. Mai 2025, 18 Uhr im E-Werk Kulturzentrum in  Erlangen Alle Infos zu Ablauf und Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung findet Ihr hier: INFOS ZUM PROGRAMM & Anmeldung Medizinstudium – und dann? Medizinstudium – und dann? Interessante Berufsperspektiven bietet der Einstieg in eine (Hausarzt-)Praxis. Was dafür spricht, darüber können sich Medizinstudierende sowie Ärztinnen und Ärzte...

Weiterlesen

Anlaufstellen

Anlaufstellen in Bayern  - vom Studium bis zur Niederlassung Auf dem Weg vom Medizinstudium bis zur Niederlassung als Hausärztin/Hausarzt werden euch immer wieder Fragestellungen begegnen, für die Ihr kompetente Ansprechpartner braucht. Die wichtigsten in Bayern wollen wir euch hier vorstellen. Bayerischer Hausärzteverband Schon während des Studiums könnt Ihr auf den Bayerischen Hausärzteverband zählen: Als hausärztliche Interessensvertretung unterstützt und begleiten wir euch auf dem Weg zu Berufsziel Hausärztin/Hausarzt mit Förderprogrammen, die es euch ermöglichen, den...

Weiterlesen

Überblick

Förder­möglichkeiten im Überblick vom Studium bis zur Niederlassung Förderprogramme der Stiftung Bayerischer Hausärzteverband Förderprogramme während des Studiums Famulatur Um Medizinstudierenden die Famulatur in einer Landarztpraxis zu ermöglichen, fördern wir mit der TK Landesvertretung Bayern in einem gemeinsamen Projekt Unterbringungs- und Reisekosten bis zu 600 Euro. Informationen zur Famulatur Blockpraktikum Seit 2020 fördert die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband pro Jahr...

Weiterlesen

Blockpraktikum

Blockpraktikum auf dem Land Fördermöglichkeiten Blockpraktikum auf dem Land - wir unterstützen dich! Ab 2020 fördert die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband pro Jahr jeweils 20 Medizinstudierende der TU München und der Ludwigs-Maximilians-Universität München (LMU), die ihr hausärztliches Blockpraktikum auf dem Land absolvieren. Warum eine Blockpraktikums-Förderung? Wir möchten dich für ein hausärztliches Blockpraktikum im ländlichen Raum begeistern, damit du einen Einblick in die ambulante Versorgung dort erhältst. Dabei sollen die Mehrkosten der Anfahrt kein Hindernis sein. Wer wird...

Weiterlesen

Famulatur

Famulatur Fördermöglichkeiten Famulaturförderprojekt des Bayerischen Hausärzteverbandes und der TK Um Medizinstudierenden die Famulatur in einer Landarztpraxis zu ermöglichen, fördern wir mit der TK Landesvertretung Bayern in einem gemeinsamen Projekt Unterbringungs- und Reisekosten bis zu einem Betrag von 600 Euro. Voraussetzung für die Auszahlung der Fördersumme ist, dass ihr nicht bereits eine andere Famulaturförderung in Anspruch nehmt. Wer wird gefördert? Alle Studierenden einer deutschen Medizinischen Fakultät, die sich im Klinischen Abschnitt ihres Studiums der Humanmedizin...

Weiterlesen

PJ

Praktisches Jahr Allgemeinmedizin Fördermöglichkeiten Stiftung Bayerischer Hausärzteverband Wer wird gefördert? Gefördert werden alle Medizinstudierenden, die ihr Wahltertial in der Allgemeinmedizin absolvieren, sowie die dazu gehörigen Lehrpraxen, die Mitglied im Bayerischen Hausärzteverband sind und an den Hausarztverträgen des Bayerischen Hausärzteverbandes teilnehmen. Wie sieht die Förderung aus? Studierende, die die vier Kriterien erfüllen, erhalten Fahrt- und Wohnkostenzuschüsse in Höhe ihrer tatsächlichen Kosten (z.B. Einzel-, Wochen- oder Monatstickets zur Nutzung des öffentlichen...

Weiterlesen