Mai – Monat der Hausarztmedizin
„Wir Hausärztinnen und Hausärzte müssen weiter Gehör finden, um aktiv unsere berufliche Zukunft mitgestalten zu können. Als starker Berufsverband ist der Bayerische Hausärzteverband seit vielen Jahren ein Gesprächspartner auf Augenhöhe für Politik und Krankenkassen. Diese Wertschätzung verdanken wir dem nachhaltigen Engagement der Kolleginnen und Kollegen. Doch diese starke Stellung der Hausärztinnen und Hausärzte ist keine Selbstverständlichkeit“, so Dr. Wolfgang Ritter, Landesvorsitzender des Bayerischen Hausärzteverbandes.
Daher findet am Mittwoch, 14. Mai, bundesweit auch in diesem Jahr wieder der Tag der Hausarztmedizin statt, Unter dem Motto „Hausarztprogramm – die beste Wahl“ werben die Landesverbände des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes für die Sicherung und den Ausbau der Hausarztzentrierten Versorgung. „Hausarztmedizin ist Familien- und Beziehungsmedizin. Damit sie zukunftsfähig bleibt, braucht es starke Praxisteams und verbindliche Rahmenbedingungen, braucht es die HZV als freiwilliges Primärarztsystem“, so Dr. Ritter.
Der Donnerstag, 15. Mai, steht dann wieder ganz im Zeichen der jungen Hausarztmedizin. Beim „Start-up Allgemeinmedizin – Meet & Connect“ werden am Vorabend des Bayerischen Hausärztetages im E-Werk in Erlangen angehenden Hausärztinnen und Hausärzten Wege in der Allgemeinmedizin aufgezeigt. „Dieses Get-Together ist seit Jahren eine wichtige Informationsveranstaltung für Medizinstudierende und Ärztinnen und Ärzte, die in die Allgemeinmedizin streben. Wir freuen uns über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer“, so Dr. Ritter.
„Wandel gestalten – Hausärztliche Praxen in Bewegung“ lautet das Motto des Bayerischen Hausärztetages, der am Freitag, 16. und Samstag, 17. Mai, in der Heinrich-Lades-Halle in Erlangen stattfindet. Die große Bandbreite an Fortbildungen zu unterschiedlichen, hausarztrelevanten Themenbereichen bietet die Möglichkeit, bis zu 12 CME-Punkte zu erwerben. Auch MFA finden wie gewohnt am Bayerischen Hausärztetag Fortbildungen, die auf die Anforderungen und Tätigkeit in der Hausarztpraxis sind. Eine Industrieausstellung mit zahlreichen Innovationen aus der Medizintechnik rundet das Angebot ab.
Berufspolitischer Höhepunkt ist am Samstag von 10.30 bis 13.00 Uhr die öffentliche Mitgliederversammlung, an der auch der Bundesvorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, Dr. Markus Beier, teilnehmen wird.