"Patienten mit Hauterkrankungen sind inzwischen sehr häufig in der allgemeinärztlichen Praxis. Gleichzeitig ist es sehr schwer Termine in dermatologischen Praxen zu erhalten. Im Seminar soll praxisorientiert die Diagnostik und die Therapie der wichtigsten Hauterkrankungen wie Akne, Rosazea, Sebborrhoische Dernatitis, Mykosen, leichte Formen der Psoriasis und vor allem verschiedene Ekzeme einschließlich der Handekzeme gezeigt werden, um im täglichen Praxisalltag, die meisten dieser Erkrankungen selbst sicher behandeln zu können."
Weiterlesen
Seit dem 1. Juli 2008 haben gesetzlich Krankenversicherte Anspruch auf die Untersuchung zur Früherkennung auf Hautkrebs. Dermatologen und Hausärzte dürfen diese Untersuchung nach entsprechender Qualifikation anbieten. Diese Fortbildung wird von der KV Bayern anerkannt.
>> Seminarinhalte und Termine
Das hausärztlich geriatrische Basisassessment (HGB) ist ein wesentlicher Bestandteil in der Betreuung eines immer älter werdenden Patientenklientels in unseren Praxen und dient sowohl zur Ermittlung eines möglicherweise bestehenden Hilfebedarfs als auch zur Verlaufskontrolle unter entsprechender Therapie.
Auch für das hausärztlich geriatrische Basisassessment (HGB) im Online-Format können Sie jetzt voraussichtlich 4 CME erreichen. Voraussetzung ist dafür, dass Sie die Lernerfolgskontrolle, die am Ende des Online-Seminars digital stattfindet, auch bearbeiten.
Die Bestehensgrenze liegt bei mind. 70% richtiger Antworten. Sollten Sie diese 70% beim ersten Bearbeiten dieser Fragen nicht erreichen, haben Sie die Möglichkeit, diese Lernerfolgskontrolle zu wiederholen, jedoch nur solange der Link aktiv ist (bis 24 Stunden nach dem Seminar).
Wir können nur für die Teilnehmer:innen die CME an die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) melden, die auch die Lernerfolgskontrolle erfolgreich bearbeitet haben. Ansonsten erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung über voraussichtlich 3 CME, die Sie selbst der BLÄK melden müssen.
>> Seminarinhalte und Termine
Schmerzen im Bewegungsapparat gehören zum Alltag des Hausarztes. Hier kann eine kurze und effektiv manuelle Untersuchung in Kombination mit wenigen Fragen zu Anamnese und Funktionsstörung schon eine Erstdiagnose mit therapeutischen Ideen liefern. Sie können den Patienten damit schon eine Richtung vorgeben und besser entscheiden, ob eine Überweisung zum Orthopäden und zu gezielter Bildgebung notwendig und sinnvoll ist.
>> Seminarinhalte und Termine
Refresher-Workshops Palliativmedizin für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, mit abgeschlossener Kurs-Weiterbildung Palliativmedizin (Basiskurs)
Weiterlesen