Myofasziale Störungen und das Myofasziale Organ überhaupt sind in der allgemeinmedizinischen Praxis ein sehr häufiger (geschätzt ca.70%) Beratungsanlass. Sie reichen von allen möglichen Schmerzen über Tinnitus bis hin zu Otalgien, Tendovaginitiden und Hörstürzen. Sichtet man orthopädische, allgemeinmedizinische und chirurgische Lehrbücher, findet sich nichts über Blockaden, Myogelosen und all die anderen schmerzhaften Störungen des Myofaszialen Organs.
>> Seminarinhalte und Termine
"Patienten mit Hauterkrankungen sind inzwischen sehr häufig in der allgemeinärztlichen Praxis. Gleichzeitig ist es sehr schwer Termine in dermatologischen Praxen zu erhalten. Im Seminar soll praxisorientiert die Diagnostik und die Therapie der wichtigsten Hauterkrankungen wie Akne, Rosazea, Sebborrhoische Dernatitis, Mykosen, leichte Formen der Psoriasis und vor allem verschiedene Ekzeme einschließlich der Handekzeme gezeigt werden, um im täglichen Praxisalltag, die meisten dieser Erkrankungen selbst sicher behandeln zu können."
Weiterlesen
Seit dem 1. Juli 2008 haben gesetzlich Krankenversicherte Anspruch auf die Untersuchung zur Früherkennung auf Hautkrebs. Dermatologen und Hausärzte dürfen diese Untersuchung nach entsprechender Qualifikation anbieten. Diese Fortbildung wird von der KV Bayern anerkannt.
>> Seminarinhalte und Termine
Das hausärztlich geriatrische Basisassessment (HGB) ist ein wesentlicher Bestandteil in der Betreuung eines immer älter werdenden Patientenklientels in unseren Praxen und dient sowohl zur Ermittlung eines möglicherweise bestehenden Hilfebedarfs als auch zur Verlaufskontrolle unter entsprechender Therapie.
>> Seminarinhalte und Termine
Der Notfall in der Hausarztpraxis ist immer wieder ein Thema, das aktualisiert werden sollte.
Der Referent - Hr. Dr. Prestele ist selbst Hausarzt und kennt die diversen Notfallsituationen, die Sie als Hausarzt/Hausärztin bewältigen müssen.
>> Seminarinhalte und Termine
Schmerzen im Bewegungsapparat gehören zum Alltag des Hausarztes. Hier kann eine kurze und effektiv manuelle Untersuchung in Kombination mit wenigen Fragen zu Anamnese und Funktionsstörung schon eine Erstdiagnose mit therapeutischen Ideen liefern. Sie können den Patienten damit schon eine Richtung vorgeben und besser entscheiden, ob eine Überweisung zum Orthopäden und zu gezielter Bildgebung notwendig und sinnvoll ist.
>> Seminarinhalte und Termine
Das Gesundheitsnetz Qualität & Efizienz eG (QuE) und der Bayerische Hausärzteverband e.V. laden Sie
herzlich ein zu einer brandaktuellen kostenfreien Fortbildung zum Thema Klimawandel trifft Gesundheitswesen.
Weiterlesen