Junge Medizin in Bayern
Hier erreicht Ihr wichtige Infos und News mit einem Klick.
„Ohne die BHÄV-Förderprogramme könnten wir diese Nachwuchsarbeit nicht stemmen“
Im Interview berichtet Prof. Dr. med. Bettina Engel über den Stand der Dinge beim Aufbau des neuen Lehrstuhls für Allgemeinmedizin am Medizincampus Oberfranken in Bayreuth, wie der Klebeeffekt wirkt und welche Rolle die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband dabei spielt.
Dr. Nadine Schubert: „Die Allgemeinmedizin hat mich von Anfang an interessiert“
Dr. Nadine Schubert hat für ihre Dissertation zum Thema „Die Diagnose der akuten Bronchitis in der Hausarztpraxis – ein unscharfes Konzept mit Folgen?“ den Promotionspreis Allgemeinmedizin in Silber der Stiftung Bayerischer Hausärzteverband erhalten. Ein Interview.
Promotionspreis Allgemeinmedizin: Relevanz für hausärztliche Versorgung im Fokus
Dr. Max Kaplan, Ehrenpräsident der Bayerischen Landesärztekammer und Mitglied der Jury, erläutert, welche Maßstäbe die Jury bei der Auswahl der Preisträgerinnen und -träger anlegt.
Bavarian Circle Backstage: Dr. Sebastian Pörnbacher schaut Dr. Stefan Gramlich über die Schulter
Im Rahmen des Mentoringprogramms „Bavarian Circle Backstage“ konnte sich Dr. Sebastian Pörnbacher in der Praxis im Landkreis Oberallgäu umsehen und Dr. Stefan Gramlich Fragen zu den Abläufen stellen – eine Win-win-Situation für beide.
Carolin Pfann: Von der Hausarzt- Famulatur zur Landärztin
Das Förderprogramm der Stiftung Bayerischer Hausärzteverband funktioniert. Das bestätigt das Interview mit der Exstipendiatin Carolin Pfann, in dem sie über ihren Werdegang berichtet.
Famulatur in Hausarztpraxis brachte Sinneswandel
Eine Tätigkeit als Hausarzt war für den Würzburger Medizinstudenten Karim Kesseler bis dato keine Option für seine berufliche Zukunft. Das hat sich nach der Famulatur Allgemeinmedizin in der hausärztlichen Praxis von Dr. Johannes Kromczynski geändert.