Hohe Auszeichnung für Prof. Antonius Schneider
Übergeben wurde die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung am 31. März im Rahmen des Tages für gute Lehre in Würzburg. Er habe “durch die langfristige und innovative Einbindung allgemeinmedizinischer Themen in das Medizinstudium entscheidende Akzente gesetzt”, heißt es in der Begründung.
Prof. Schneider wurde insbesondere dafür geehrt, dass Medizinstudierende an der TUM von einem hohen Praxisbezug und einer zukunftsorientierten Lehre mit digitalen, interaktiven Inhalten profitieren – zum Beispiel durch die Einbindung praktizierender Ärztinnen und Ärzte in den Lehrbetrieb oder Online-Fälle zur gezielten Vorbereitung auf die praktische Arbeit.
Auszeichnung auch für “Beste Landpartie Allgemeinmedizin”
Gewürdigt wurde darüber hinaus auch die richtungsweisende Entwicklung des Programms “Beste Landpartie Allgemeinmedizin”, das zur Förderung der Niederlassungswilligkeit von Hausärztinnen und Hausärzten in ländlichen Regionen beiträgt. Dieses Programm ist inzwischen auch an den anderen Medizinischen Fakultäten in Bayern implementiert. Ebenso hat er die strukturierte Weiterbildung der angehenden Hausärztinnen und Hausärzte („Weiterbildungsverbünde“) maßgeblich vorangetrieben.
Prof. Schneider (*1969) ist seit 2009 Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin, dem ersten hausärztlichen Lehrstuhl in Bayern.
Neben Prof. Antonius Schneider wurden 19 weitere Dozentinnen und Dozenten aus ganz Bayern ausgezeichnet.
Zudem erhielt Prof. Schneider die Ehrenurkunde für Exzellenz in der Lehre von Gerhard Müller, dem Vizepräsidenten für Studium und Lehre an der Technische Universität München.