HÄPPI: Hausarztpraxis Nürnberg-Fischbach auf dem Weg in die Zukunft
Die Hausarztpraxis Nürnberg-Fischbach ist eine von neun Praxen in Bayern, die seit dem 1. Juli am Förderprojekt HÄPPI teilnimmt. HÄPPI steht für das Versorgungskonzept „Hausärztliches Primärversorgungszentrum – Patientenversorgung interprofessionell“. Dabei übernimmt unter der Verantwortung und Leitung der Hausärztinnen und Hausärzte das Team der hausärztlichen Praxis zusätzliche Aufgaben in der Patientenversorgung. Gefördert wird HÄPPI vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention und umgesetzt vom Bayerischen Hausärztinnen- und Hausärzteverband.
„Mit HÄPPI können wir eine moderne Patientenversorgung implementieren und interprofessionell zusammenarbeiten. Damit stellen wir unsere Praxis nicht nur zukunftsfest auf, sondern erhalten uns auch den Spaß an unserer Arbeit“, erklärt Dr. Nicolas Kahl.
Mit eigenen Sprechstunden und der Übernahme von Routine-Hausbesuchen entlastet Nicki Maurer das vierköpfige Ärzteteam. Die junge Mutter hat sich bereits zur VERAH und NäPa weiterqualifiziert und schließt in Kürze ihr Bachelor-Studium an der Hochschule FOM zur Primary Care Managerin ab.
Weitere wichtige Weichenstellungen auf dem Weg zur HÄPPI-Praxis sind die Hausarztzentrierte Versorgung und die Digitalisierung. So sorgt die App „Meine Hausärztliche Praxis“ des Bayerischen Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes in Kooperation mit der Firma Monks-Ärzte-im Netz GmbH nicht nur für eine bessere Kommunikation mit den Patientinnen und Patienten, sondern ermöglicht auch Videosprechstunden.
Im Interview mit Bayerischen Hausärztinnen- und Hausärzteverband berichten Dr. Nicolas Kahl und Nicki Maurer über die ersten Wochen als HÄPPI-Praxis.