Zum Hauptinhalt springen


Fortbildung und Hausmusik beim Kleinen Herbstkongress

verfasst am 10. Oktober 2025
Praxisrelevante Fortbildungen, kollegialer Austausch und ein berufspolitisches Update – für diese Mischung bekam der Kleine Herbstkongress des Bayerischen Hausärztinnen- und Hausärzteverbands ein "sehr gut" von den Teilnehmenden.

„Wer ist die Band“ – diese Frage stellten sich Besucher des Klosters Seeons, die abends im „Klosterstüberl“ Dr. Michael Rosenberger, Dr. Stefan Semmler, Dr. Stefan Wirth, Dr. Gerhard Strasser bei ihrer spontanen Jam-Session zum Abschluss eines gleichermaßen lehrreichen und arbeitsintensiven ersten Kongresstages hörten.

Rund 40 Hausärztinnen und Hausärzte hatten sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, am ersten Oktoberwochenende beim Kleinen Herbstkongress des Bayerischen Hausärztinnen- und Hausärzteverbands im Kloster Seeon das eigene Wissen mit praxisrelevanten Fortbildungen inklusive DMP-Updates und anderen Pflichtfortbildungen aufzufrischen und zu vertiefen, sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen und in idyllischer Umgebung auszuspannen.

Dazu gab es gleich am ersten Kongresstag zum Auftakt ein berufspolitisches Update durch den BHÄV-Vorsitzenden Dr. Wolfgang Ritter. Es ging um das Primärarztsystem, HÄPPI, Neuigkeiten aus Berlin (HZV bleibt im Koalitionsvertrag) und was von den Plänen des Bundesgesundheitsministeriums zu halten ist, Apotheken die Möglichkeit zu geben, zukünftig verschreibungspflichtige Arzneimittel eigenständig zu verschreiben und dann auch gleich abzugeben.

Bei den Pharmako-Qualitätszirkeln (Update Hypertonie/Update Notfallmedizin) und Seminaren wurde am Freitag und Samstag die Mittagspause zugunsten eines früheren Seminarendes am Nachmittag kurz gehalten. Damit hatten die Teilnehmenden ausgiebig Zeit, die malerische Landschaft rund um das Kloster Seeon und die dortigen Freizeitmöglichkeiten zu genießen – was viele auch nutzen.