Zum Hauptinhalt springen


Hausärztliches Geriatrisches Basisassessment

Das hausärztlich geriatrische Basisassessment (HGB) ist ein wesentlicher Bestandteil in der Betreuung eines immer älter werdenden Patientenklientels in unseren Praxen und dient sowohl zur Ermittlung eines möglicherweise bestehenden Hilfebedarfs als auch zur Verlaufskontrolle unter entsprechender Therapie.

Bitte beachten Sie: Diese Fortbildung ist kein Update, sondern unsere reguläre Fortbildung.

Sie erhalten Informationen rund um den geriatrischen Patienten, von der Durchführung der Tests bis hin zur Patientenmotivation. Die vermittelten Inhalte orientieren sich an den Bedürfnissen in der Hausarztpraxis.

Wir würden uns freuen, Sie an einem dieser Termine begrüßen zu dürfen.

Seminarinhalte
  • Grundlagen Geriatrie
  • Hausärztlich Geriatrisches Basisassessment
  • Testverfahren und Interpretation
  • Therapeutische Interventionen
  • Einbindung in den Praxisablauf
  • Patientenmotivation
Zielgruppen

Dieser Kurs richtet sich sowohl an Hausärzt:innen als auch an das Med. Fachpersonal und erfüllt die Teilnahmevoraussetzung für die HZV-Verträge.

Informationen zur Anmeldung

  • Anmeldung online über den Button "Zur Anmeldung"
  • Bearbeitung nach Eingangsdatum, da nur begrenzte Teilnehmeranzahl
  • Kostenfreie Stornierung bis spätestens 3 Werktage vor der Fortbildung
  • Einzug der Teilnahmegebühren nach dem Seminar, ausschließlich über SEPA-Lastschriftmandat
  • Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung

Technische Anforderungen & Zusätzliche Informationen zu Online-Seminaren

Falls Sie technische Probleme haben sollten, versuchen wir mit unserer Erfahrung und Expertise der letzten Jahre behilflich zu sein.

Dies versteht sich als reine Hilfestellung. Wir können keinerlei Garantie übernehmen, dass Sie alle Funktionen in der Teamssitzung nutzen können (Folien sehen, Chat bedienen, etc.). Dies ist geräteabhängig (je nach Modell und Gerät, das Sie nutzen).

Von unserer Seite stellen wir Ihnen eine funktionsfähige Teams-Sitzung zur Verfügung. Einen Einfluss auf Ihr genutztes Gerät haben wir nicht. Dies obliegt jedem Teilnehmer/jeder Teilnehmerin selbst. Daher können keine Gutschriften oder Ähnliches im Nachgang erfolgen, falls Sie mit Ihrem genutzten Gerät nicht alle Funktionen von Teams nutzen können. Wir haben Ihnen mögliche Lösungswege in unserer Hilfestellung/Leitfaden aufgeführt. 

Bild- und Tonaufnahmen: Bitte beachten Sie, dass Ihr Name oder weitere persönliche Daten, wie Ihr Bild und Ton, in der Veranstaltung sichtbar werden können, bspw., wenn Sie Fragen im Chat stellen oder Ihre Kamera- und Headsetfunktion aktivieren.

Termine

DatumUhrzeitAnmeldung
02. Juli 2025
14:30 - 17:30 Uhr
10. Oktober 2025
14:30 - 17:30 Uhr
03. Dezember 2025
14:30 - 17:30 Uhr

Informationen zur Online-Lernerfolgskontrolle

Die Bestehensgrenze liegt bei mind. 70% richtiger Antworten. Sie können jedoch die Lernerfolgskontrolle wiederholen solange der Link aktiv ist (bis 24 Stunden nach dem Seminar). Falls Sie die Lernerfolgskontrolle nicht durchführen bzw. nicht bestehen, erhalten Sie nur 3 CME-Punkte und müssen die Fortbildungspunkte eigenständig bei der Bayerischen Landesärztekammer einreichen.

CME-Punkte

Die Bayerischen Landesärztekammer hat 4 CME-Fortbildungspunkte pro Termin genehmigt.

Veranstaltungstyp

Online-Seminar

Dauer

3 Stunden

Seminargebühr

60,00 € (inkl. MwSt.) pro Person, wenn Praxisinhaber:in Mitglied des Bayerischen Hausärzteverbandes ist

90,00 € (inkl. MwSt.) pro Person für Nichtmitglieder

Referent

Dr. med. Rainer Hart

Facharzt für Allgemein- und Innere Medizin

Mehr zur Person