Zum Hauptinhalt springen


Praxismanagement / PTQZ

PTQZ-Moderatorentreffen

Supervision Pharmako-QZ-Moderatoren – „Interaktives Arbeiten im QZ mit den PTQZ-Schulungsunterlagen - vom Frontalvortrag zur Intervision“
Ziel ist der fachliche und interdisziplinäre Austausch zwischen den teilnehmenden PTQZ-Moderatoren untereinander, aber auch mit dem betreuenden Tutor Dr. med. Norbert Sponsel.

Dieses komplette Moderatorentreffen ist interaktiv gestaltet mit konzeptionell vorgesehener Beteiligung jedes einzelnen Teilnehmenden. Lerninhalte werden durch praktische Übungen erarbeitet. Die Teilnehmerzahl ist daher auf maximal 24 Personen beschränkt.

Wir würden uns freuen, Sie an diesem Termin begrüßen zu dürfen.

Seminarinhalt
  • Erfahrungen  
  • Probleme  
  • Highlights aus der PTQZ-Arbeit
  • Anwendung der PTQZ-Module des Deutschen Hausärzteverbandes

Neben dem Austausch über unsere QZ-Arbeit wollen wir uns mit dem Thema Interaktives Arbeiten im QZ mit den PTQZ-Schulungsunterlagen - vom Frontalvortrag zur Intervision auseinandersetzen.

Im kollegialen Erfahrungsaustausch sollen Möglichkeiten erprobt werden, wie die Qualitätszirkelarbeit mit Hilfe der PTQZ-Module des Deutschen Hausärzteverbandes interaktiv gestaltet werden kann.

Zielgruppe

Das Moderatorentreffen ist explizit für unsere PTQZ-Moderator*innen und dient dem Erhalt der Befugnis zur Leitung von Pharmako-Qualitätszirkeln. Laut KVB müssen Sie ein Treffen pro Jahr nachweisen.

Das Ziel soll sein, einen fachlichen und interdisziplinären Austausch zwischen den Moderatoren aber auch mit dem betreuenden Tutor.

Informationen zur Anmeldung

  • Anmeldung online über den Button "Zur Anmeldung"
  • Bearbeitung nach Eingangsdatum, da nur begrenzte Teilnehmeranzahl
  • Kostenfreie Stornierung bis spätestens 3 Werktage vor der Fortbildung
  • Einzug der Teilnahmegebühren nach dem Seminar, ausschließlich über SEPA-Lastschriftmandat
  • Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung

Technische Anforderungen

Falls Sie technische Probleme haben sollten, versuchen wir mit unserer Erfahrung und Expertise der letzten Jahre behilflich zu sein.

Dies versteht sich als reine Hilfestellung. Wir können keinerlei Garantie übernehmen, dass Sie alle Funktionen in der Teamssitzung nutzen können (Folien sehen, Chat bedienen, etc.). Dies ist geräteabhängig (je nach Modell und Gerät, das Sie nutzen).

Von unserer Seite stellen wir Ihnen eine funktionsfähige Teams-Sitzung zur Verfügung. Einen Einfluss auf Ihr genutztes Gerät haben wir nicht. Dies obliegt jedem Teilnehmer/jeder Teilnehmerin selbst. Daher können keine Gutschriften oder Ähnliches im Nachgang erfolgen, falls Sie mit Ihrem genutzten Gerät nicht alle Funktionen von Teams nutzen können. Wir haben Ihnen mögliche Lösungswege in unserer Hilfestellung/Leitfaden aufgeführt. 

Bild- und Tonaufnahmen: Bitte beachten Sie, dass Ihr Name oder weitere persönliche Daten, wie Ihr Bild und Ton, in der Veranstaltung sichtbar werden können, bspw., wenn Sie Fragen im Chat stellen oder Ihre Kamera- und Headsetfunktion aktivieren.

Termin

DatumUhrzeitReferent*inAnmeldung
28. November 2025
16:00 - 17:30 Uhr
Dr. med. Norbert Sponsel

ausgebucht

CME-Punkte

Fortbildungspunkte werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. Es wird keine Lernerfolgskontrolle erfolgen.
Wir erwarten 3 CME-Fortbildungspunkte. Dieses Moderatorentreffen ist von der KVB anerkannt.

Veranstaltungstyp

Online-Seminar

Dauer

ca. 90 Minuten

Seminargebühr

Die Teilnahme ist kostenfrei. Zugelassen werden ausschließlich Pharmako-QZ-Moderator*innen

Referent

Dr. med. Norbert Sponsel

FA für Allgemeinmedizin
QZ- Tutor, Allersberg