HZV vor Ort im Landkreis Regensburg
Dr. Stefan Semmler, Bezirksvorsitzende Oberpfalz des Bayerischen Hausärzteverbands und Mitglied des geschäftsführenden Vorstands, lädt am 12. Februar zum kollegialen Austausch nach Neutraubling im Landkreis Regensburg ein. Das Thema: HZV als Abrechnungsmodell und Zeitenwende in der Hausarztpraxis.
Hausärzteninnen und Hausärzte dient der Austausch, um die Hausarztzentrierte Versorgung als Möglichkeit der zukünftigen Patientenversorgung und als Alternative zur Regelversorgung kennenzulernen. Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Kolleginnen und Kollegen und nutzen Sie die Gelegenheit, alle Fragen los zu werden!
Geboten wird ein Vortrag zu den Grundlagen der Hausarztzentrierten Versorgung inklusive Abrechnungsbeispielen. Es geht um die HZV der Zukunft mit der Vorstellung der Teampraxis als Weiterentwicklung. Und der Austausch rund um Fragen zu Neu- oder Wiedereinstieg in die HZV wird auch nicht zu kurz kommen. Der Vortrag ist also auch für interessierte Ärztinnen und Ärzte geeignet, die reinschnuppern wollen.
Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsort:Gasthof Hotel am See, Teichstraße 6, 93073 Neutraubling
Termin: 03.06.2025 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Referent: Dr. Stefan Semmler, Facharzt für hausärztliche Innere Medizin, Bezirksvorsitzender Oberpfalz und Schatzmeister des Bayerischen Hausärzteverbands.
Seminarinhalt:
• Hausarztzentrierte Versorgung HZV – Abrechnungsmodell der Zukunft
• Abrechnungsbeispiel: 65-jähriger chronischer Patient EBM versus HZV
• Teampraxis aufbauen (VERAH, akademisierte VERAH, BEAH und mehr)
• PraxisApp „Meine hausärztliche Praxis“ – Entlastung für Praxis und Patientinnen/Patienten
• Diskussionsrunde in gemütlicher Atmosphäre mit kleinem Imbiss und Getränken
Diese Veranstaltung ist für alle Teilnehmenden kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Für einen Snack und Getränke wird gesorgt.
Wir wünschen Ihnen eine informative Veranstaltung und würden uns freuen, wenn Sie sich über den folgenden Link anmelden würden oder per Mail über
CME-Fortbildungspunkte sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. Wir erwarten 3 CME-Fortbildungspunkte. Eine Lernerfolgskontrolle wird nicht erfolgen, jedoch ist diese Veranstaltung so konzipiert, dass jeder einzelne Teilnehmer mitwirken kann.