„HZV ist Hausarztmedizin, wie sie gedacht ist“
Mit seiner Hausärztlichen Gemeinschaftspraxis in Kranzberg gehört Dr. Michael Haslbeck zu den neun Praxen, die bayernweit zur Teilnahme am HÄPPI- Pilotprojekt ausgewählt wurden. Auch ist er überzeugter HZV-Fan wegen besserer Versorgung, gerechterer Honorierung und vielen weiteren guten Gründen. Am 23.07. gibt er seine Erfahrungen in der Online-Veranstaltung „HZV lohnt sich für alle“ weiter. Ein Interview.
Herr Dr. Haslbeck, warum liegt Ihnen die HZV so am Herzen?
Dr. Haslbeck: Sie bietet bessere Versorgung und eine gerechtere Honorierung.
Wie wurden Sie zum HZV-Fan – gab es ein Schlüsselerlebnis?
Dr. Haslbeck: Ja – als wir festgestellt haben, dass die Restzahlung aus der HZV plötzlich höher war als die aus dem KV-System bei gleichzeitig deutlich höherem Fallwert. Das war für uns der Wendepunkt: Wir haben gesehen, dass sich unser Einsatz für kontinuierliche hausärztliche Betreuung nicht nur qualitativ, sondern auch finanziell lohnt.
Die HZV auf den Punkt gebracht in einem Satz – wie würde dieser lauten?
Dr. Haslbeck: HZV ist Hausarztmedizin, wie sie gedacht ist.
Apropos Freiheit - Kann ich als HZV-Arzt weiterhin spezialärztliche Leistungen wie zum Beispiel eine Schmerz-Sprechstunde in meiner hausärztlichen Praxis anbieten?
Dr. Haslbeck: Wenn man in einer Praxis auch spezialärztliche Leistungen durchführt, muss man schauen, über welches System, das abgerechnet werden kann. In der Regel ist die HZV nur für hausärztliche Leistungen da, doch kann man hier immer einen Weg finden, wie man parallel immer noch sein Hobby betreiben und trotzdem innerhalb der HZV hausärztlich versorgen kann. Auch in unserer Praxis haben wir verschiedene Spezialgebiete: die HZV ist für die hausärztliche Versorgung und die Spezialgebiete werden weiterhinüber den Kollektivvertrag abgerechnet. Die Weiterbildungsbefugnis und die Tätigkeit als Lehrpraxis sind davon ebenfalls völlig unbenommen. Als HZV-Praxis sind Sie eine genauso hervorragende Lehrpraxis wie in jedem anderen System.
Wie wirkt sich die HZV konkret in Ihrer Praxis aus?
Dr. Haslbeck: Durch die HZV haben wir eine bessere Planbarkeit, mehr Kontinuität und zufriedene Patienten.
Es gibt aber immer noch Hausärztinnen und Hausärzte, die skeptisch sind – was raten Sie ihnen?
Dr. Haslbeck: Einfach ausprobieren – Zahlen sprechen für sich.
Warum sollte die zur HZV-Infoveranstaltung kommen?
Dr. Haslbeck: Weil es Infos aus erster Hand gibt – praxisnah!
Noch Fragen? Unsere HZV-Praxisberatung erreichen Sie unter 089-1273927-30 oder unter
Interesse an der HZV?
In der Online-Infoveranstaltung “HZV lohnt sich für Alle - Infoveranstaltung für Interessierte und (noch) Unentschlossene” am 23. Juli von 19:00 bis 20:30 Uhr erklärt Dr. Michael Haslbeck, stellvertretender Bezirksvorsitzender in Oberbayern und bekennender HZV-Arzt, wie die Hausarztzentrierte Versorgung in der Praxis funktioniert und wie sowohl Patientinnen und Patienten als auch die Praxis davon profitieren.