Kinder- und Jugendvorsorgeuntersuchungen
........
Abrechnung der Kinder- und Jugendvorsorgeuntersuchungen in den HzV-Verträgen
Alle Angaben ohne Gewähr
Der folgenden Tabelle ist zu entnehmen, wie die Abrechnung der Kinder- und Jugendvorsorgeuntersuchungen in den HzV-Verträgen geregelt ist.
AOK Bayern
BKK
Bosch BKK
EK
IKKclassic
SVLFG
TK
U1–U9
X
X
X (in P2 enthalten)
X
X
X
X
U10
X
KV - nur Kinderarzt
X (in P2 enthalten)
KV - s.u.: verschieden für einzelne Kassen
Nicht abrechenbar
X
KV – Hausarzt nur unter bestimmten Voraussetzungen
U11
X
KV -...
Patientenbegleitung Bosch BKK
Patientenbegleitung Bosch BKK
Patientenbegleitung als Versorgungsmanagement im HzV-Vertrag mit der Bosch BKK
Stand: 01.10.2016
Die Patientenbegleitung ist ein Versorgungsmanagement, welches im HzV-Vertrag mit der Bosch BKK Bestandteil ist. Die Patientenbegleitung soll die Hausärzte bei administrativen Themen entlasten, für die sie im Praxisalltag zu wenig Zeit haben. Im Wesentlichen geht es um Aufgaben der Organisation häuslicher Pflege und der Versorgung mit Hilfsmitteln sowie der Begleitung von Patienten, die bei der Inanspruchnahme von Leistungen der Gesetzlichen Kranken- und...
VERAH Leistungen
VERAH® Leistungen
Besondere Betreuungsleistung durch eine Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (VERAH®)
In den HZV-Verträgen in Bayern wird die besondere Betreuungsleistung durch eine Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (VERAH®) zusätzlich vergütet.
Bitte beachten Sie: Die Vergütung der VERAH®-Zuschläge bzw. die weiteren von der VERAH® abhängigen Vergütungen sind ab dem Quartal möglich, das auf die Meldung der VERAH® mittels Meldeformular und Urkunde folgt.
Das Meldeformular kann für die VERAH®-Meldungen aller HZV-Verträge genutzt werden.
Formular für die...
Überleitungs-Management bei den Ersatzkassen (ohne TK)
Überleitungs-Management bei den Ersatzkassen (ohne TK)
Leistung "Poststationäres Überleitungsmanagement"
Die HzV-Verträge mit den Ersatzkassen (ohne TK) in Bayern sehen die Leistung poststationäres Überleitungsmanagement vor. Das Überleitungsmanagement soll die Schnittstelle zwischen stationärer und ambulanter Versorgung verbessern und den sich anschließenden Bedarf an Leistungen optimieren, die in der Regel durch die Krankenkassen veranlasst werden.
Bitte beachten Sie, dass zum 01.07.2016 der Überleitungsbogen im HzV-Vertrag der Ersatzkassen entfällt und die Leistung ohne Übermittlung...
Palliativleistungen
Palliativleistungen
Abrechnung Palliativleistungen in der HZV
Stand: Juli 2025
Definition
Palliativdefinition gemäß WHO (Gültigkeit in den HZV-Verträgen AOK Bayern, EK, Bosch BKK, IKK classic, SVLFG)
Ein Palliativpatient ist derjenige Patient, der gemäß Definition der WHO und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin mit einer weit fortgeschrittenen (progredienten) Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung zu der Zeit, in der die Erkrankung nicht mehr auf eine kurative Behandlung anspricht und die Beherrschung von Schmerzen, anderen Krankheitsbeschwerden,...
Geriatrieleistungen
Geriatrieleistungen
Abrechnung Geriatrieleistungen in der HZV
Stand: Juli 2025
Die Versorgung von geriatrischen Patientinnen und Patienten in der Hausarztpraxis ist eine der elementaren Aufgaben in der Hausarztpraxis. Die Abrechnung der Leistungen des geriatrische Basisassessment, geriatrische Betreuungskomplex und Geriatrie-Modul sind nur vom Betreuarzt abrechenbar.
Das hausärztliche-geriatrische Basisassessment
Das geriatrische Basisassessment wird je nach HZV-Vertag entweder mit der 03360 oder 03240 abgerechnet.
03360
Diese Leistung wird bei dem HZV-Vertag mit der AOK BY abgerechnet für...
Abrechnungsübersichten
Abrechnungsübersichten
MUSTER TABELLE
Gegenüberstellung der HZV-Vertragsmodelle
Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Überblick über die Vergütungsstruktur der bayerischen Hausarztverträge. Vorrangig finden Sie die geltenden Honorarbeträge, aber keine detaillierten Abrechnungsregeln oder –ausschlüsse. Diese finden sie abschließend in der jeweiligen Honoraranlage des Hausarztvertrages.
Download: Q3/2025 Vergütungsstruktur HZV-Verträge gültig ab 01.07.2025
MUSTER TABELLE
Übersicht der HZV-Erfassungsziffern
Für die korrekte und...
Termine Monat
Unser Fortbildungsangebot im Überblick
.fs-mw:has(.month1) + .fs-mw:has(.month1) .datum { display: none !important; }
.js-filter > [style*="none"]:has(.month1) + .fs-mw:has(.month1) .datum { display: block !important; }
.js-filter > [style=""]:has(.month1) ~ .fs-mw:has(.month1) .datum { display: none !important; }
.fs-mw:has(.month2) + .fs-mw:has(.month2) .datum { display: none !important; }
.js-filter > [style*="none"]:has(.month2) + .fs-mw:has(.month2) .datum { display: block !important; }
.js-filter > [style=""]:has(.month2) ~ .fs-mw:has(.month2) .datum { display: none...