Zum Hauptinhalt springen


Erfolgreiches Jubiläumsjahr für die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband

verfasst am 22. Juli 2025

Die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband feierte 2024 ihr zehnjähriges Jubiläum. Viel ist erreicht worden. Mit zahlreichen Aktionen und neuen Projekten sorgen wir dafür, dass die Erfolgsgeschichte in Zukunft weitergeht. Ein Überblick.

Mit Förderprogrammen für Famulaturen, Blockpraktika und PJ-Tertiale in Hausarztpraxen im ländlichen Raum bietet die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband seit zehn Jahren Anreize und Möglichkeiten, die Tätigkeit als Hausärztin oder Hausarzt auf dem Land mit all ihren Facetten genau da kennenzulernen, wo hausärztlicher Nachwuchs am meisten gebraucht wird.

Bilanz kann sich sehen lassen

Insgesamt wurden 380 Famulaturen, 190 Blockpraktika, 130 Studierende im Praktischen Jahrgefördert und 10 Promotionspreise vergeben. Gefördert wurden außerdem rund 160 Projekte zur Niederlassung. Bereits 101 (angehende) Hausärztinnen und Hausärzte haben teilgenommen.

Allein im vergangenen Jahr hat die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband 20 PJ-Tertiale und 57 Blockpraktika in ländlichen Hausarztpraxen gefördert. Hinzu kommen 35 geförderte Famulaturen über das gemeinsame Förderprojekt mit der Techniker Krankenkassen Landesvertretung Bayern. Außerdem unterstützte die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband 2024 insgesamt drei Workshop-Wochenenden „Werkzeugkasten Niederlassung - Bavarian Circle“ - mit ihren beiden jüngsten Projekten „Werkzeugkasten Niederlassung - Bavarian Circle“ und „Bavarian Circle Backstage“, macht die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband jungen Hausärztinnen und Hausärzten Mut für eine Niederlassung, vermittelt das nötige Knowhow und schafft Gelegenheit, sich zu vernetzen.

Besondere Aktionen im Jubiläumsjahr

Im Jubiläumsjahr haben wir eine besondere Aktion gestartet: Die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband pflanzt zusammen mit Planet Tree nachhaltige Bäume in deutschen Wäldern. Bereits ab einer Spende von 15 Euro unterstützen Sie die Ausbildung angehender Hausärztinnen und Hausärzte in Zusammenarbeit mit engagierten Praxen und leisten zugleich einen Beitrag zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen. Mehr zur Jubiläums-Spendenaktion erfahren Sie unter hausaerzte-bayern.de/stiftung.

Stiftungsjubiläum auf dem Bayerischen Hausärztetag

Das runde Stiftungsjubiläum gehörte auch beim Bayerischen Hausärztetag zu den Highlights im Programm der Mitgliederversammlung am 20.04.2024. Unter dem Titel „10 Jahre Stiftung Bayerische Hausärzteverband – Junge Medizin“ boten Dr. Beate Reinhardt, stellvertretende Landesvorsitzende, und Stiftungsvorstand Dr. Oliver Abbushi einen guten Überblick über Themen, Ziele, Projekte und Pläne der Stiftung.

„Das wichtigste und größte Interesse unserer Stiftung ist die Nachwuchsgewinnung für unseren schönen Beruf als Hausärztinnen und Hausärzte“, betont Dr. Abbushi und ging auf die vielen Förderprojekte mit einem Umfang von aktuell 100.000 € im Jahr ein. Dazu gehört neben Förderungen von Blockpraktika, Famulaturen, PJ-Tertialen in Hausarztpraxen im ländlichen Bereich der „Werkzeugkasten Niederlassung - Bavarian Circle“. Bei dem Format, das sich an niederlassungswillige oder neu niedergelassene Hausärztinnen und Hausärzte richtet, handelt es sich um ein verlängertes Wochenende mit Modulen aus dem Werkzeugkasten Niederlassung und viel Gelegenheit zum Vernetzen und Austausch untereinander sowie mit Vorstandsmitgliedern des Bayerischen Hausärzteverbandes. Das Ziel: Fit machen für die Niederlassung und die Angst vor diesem Schritt nehmen.

Nikolausempfang im Zeichen der Stiftung Bayerischer Hausärzteverband

Auch der Nikolausempfang des Bayerischen Hausärzteverbandes am 4. Dezember 2024 stand ganz im Zeichen der Stiftung und bildete den Höhepunkt und Abschluss des Jubiläumsjahres. Als Moderatorin konnte die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband die erfahrene TV-Journalistin Anouschka Horn gewinnen, die als Gesicht des täglichen Nachrichtenmagazins BR-24 weit bekannt ist. Neben der Verleihung des Promotionspreises der Stiftung Bayerischer Hausärzteverband an Dr. Louisa Hecht, Dr. Nadine Schubert und Dr. Nicola Küpper lag ein Schwerpunkt der Veranstaltung auf der Podiumsdiskussion mit dem Titel „Perspektive hausärztliche Tätigkeit – ebnen Stiftungsprojekte den Weg?“. Außerdem gab es im Rahmen der Veranstaltung eine Premiere zu sehen: Ein extra zum runden Jubiläum produzierter Film, der in Wort und Bild Ziele, Projekte und Erfolge der Stiftung Bayerischer Hausärzteverband eindrucksvoll darstellt.