Blockpraktikum in Tiefenbach/Oberpfalz: Viel gelernt im sympathischen Team
Die ländliche Hausarztmedizin kennengelernt und praktische Tipps für den späteren Arztberuf gesammelt hat Medizinstudent Andreas Murr in der Praxis von Dr. Birgitt Weinhold im oberpfälzischen Tiefenbach. Gefördert wurde er dabei von der Stiftung Bayerischer Hausärzteverband. Sein Fazit: „Alles in allem kann ich dieses Blockpraktikum hier nur empfehlen!“, schreibt er in seinem Bericht.
Motivation für Bewerbung Famulatur auf dem Land
Für das Blockpraktikum auf dem Oberpfälzer Land habe ich mich bewusst entschieden. Mir war es persönlich wichtig, die ländliche hausärztliche Versorgung selbst kennenzulernen und dabei meinen Beitrag leisten zu können. Für mich war es zudem eine Gelegenheit, eine neue Region und die Menschen aus der Gegend kennenzulernen.
Tätigkeitsbeschreibung und fachliche Eindrücke
Die Tätigkeiten in der Praxis waren sehr unterschiedlich. Das war vor allem dadurch bedingt, dass wir in der Praxis eine große Vielfalt an Patienten betreut haben. Zumeist habe ich mit den Patienten gemäß dem SOAP-Schema mit der kompletten Anamnese und körperlichen Untersuchung angefangen und bei Unklarheiten beziehungsweise um das weitere Vorgehen zu besprechen, Dr. Weinhold dazu geholt. Angefangen von "klassischen" Herzkreislaufbeschwerden, metabolischem Syndrom und einfachen Infekten waren täglich fächerübergreifende (neurologische, orthopädische, genetische, nephrologische etc.) Fälle dabei. Demnach durfte ich nach der allgemeinen und gezielten Anamnese jeweils die passende körperliche Untersuchungstechnik anwenden und erlernen, um den Krankheitsbefund weiter zu objektivieren. Dabei durfte und sollte ich beispielsweise auch das Sonografieren am Abdomen üben, Fäden ziehen, meine Impf- und Blutabnahmetechnik verbessern und auch meine Fertigkeiten in der gesamtkörperlichen Untersuchung trainieren.
Betreuung vor Ort
Dr. Weinhold hat mich über die ganze Blockpraktikumszeit hervorragend betreut. Es war für mich eine sehr lehrreiche Zeit, da ich immer Fragen stellen konnte, neue Fertigkeiten wie zum Beispiel die Abdomen-Sonografie erlernt habe und einige praktische Tipps für den späteren Arztberuf sammeln konnte. Dr. Weinhold hat mir während der Zeit zudem wertvolle Herangehensweisen an Patientenbeschwerden beigebracht, um den Befund zu objektivieren, Differentialdiagnosen auszuschließen und wichtige RedFlags im Hinterkopf zu behalten und zu erkennen. Dr. Brunner konnte mir zudem einen guten Einblick in urologische Krankheitsbilder geben, die Klinik erläutern und auch Medikamentenwirkung und -wechselwirkung sehr gut darstellen. Auch mit dem restlichen Team kam ich sehr gut zurecht und habe mich stets auf einer Augenhöhe verstanden gefühlt. Generell hatte ich den Eindruck, dass das gesamte Ärzte- und MFA-Team immer sehr bemüht ist, medizinisch korrekt zu arbeiten und dabei immer das Menschliche im Blick zu haben.
Unterkunft
Dr. Weinhold stellte mir während der Praktikumszeit ein Zimmer mit Küche und Badezimmer direkt über der Praxis zu Verfügung. Das war ideal, da ich mich nicht um eine extra Unterkunft bemühen musste und die tägliche Anreise zur Praxis entfiel. Die Wohnung hat alles, was man braucht, und Lebensmittel gibt es gleich ums Eck in einem kleinen privat geführten Supermarkt.
Land und Leute
In Tiefenbach und Umgebung habe ich stets positive Erfahrungen mit den Anwohnern gemacht. Egal ob bei Hausbesuchen oder in der Praxis, die Menschen waren auch stets offen, interessiert und sehr freundlich. Für mich persönlich ist es auch immer schön, neue Menschen kennenzulernen und im Beispiel von Tiefenbach, dem oberpfälzischen Typ Mensch zu begegnen. Tiefenbach selbst liegt relativ ruhig im oberen Bayerischen Wald. Abends/nachmittags nach der Sprechstunde und den Hausbesuchen kann man seine Zeit gut und gerne mit langen Spaziergängen/Joggingeinheiten durch die angrenzenden Wälder und Seen vertreiben. Persönlich empfehle ich am Wochenende noch ein paar Kilometer extra in den Nationalpark Bayerischer Wald zu fahren, um dort die schöne Natur zu genießen.
Fazit
Insgesamt war ich sehr zufrieden mit dem Blockpraktikum in Tiefenbach bei Dr. Weinhold. Ich habe nicht nur viel gelernt, sondern habe auch mit einem sympathischen Team zusammenarbeiten dürfen, habe viele neue Menschen kennengelernt und die Ruhe und Natur von Tiefenbach genießen können. Alles in allem kann ich dieses Blockpraktikum hier nur empfehlen!
Stiftung Bayerischer Hausärzteverband unterstützen
In den zehn Jahren ihres Bestehens hat die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband verschiedene Projekte aufgelegt, um Medizinstudierende und junge Ärztinnen und Ärzte für die Allgemeinmedizin zu begeistern. Schon durch eine kleine Spende können Sie uns bei dieser wichtigen Aufgabe zur Sicherung des ärztlichen Nachwuchses unterstützen.