Zum Hauptinhalt springen


Sitemap

Sitemap Mein Verband Über unsInformationen zum Verband Landesvorstand & BezirksvorstandInformationen zum Landes- und Bezirkvorstand Delegiertenversammlung & BeschlüsseDie Landesdelegierten und Ihre wichtige Beschlüsse Angestellte Hausärztinnen und HausärzteAngestellte in der hausärztlichen Versorgung Stiftung Bayerischer Hausärzteverband Alle Informationen zur Stiftung Bayerischer Hausärzteverband Forum WeiterbildungUnsere Arbeitsgruppen im Überblick ArbeitsgruppenAG Inklusive Medizin Hausärztinnen- und HausärzteverbandLink zum...

Weiterlesen

Arztportal

Arztportal Ihr Arztportal mit persönlichem Online-Service: zeitsparend, einfach und sicher Das Arztportal ist eine webbasierte Plattform nur für Mitglieder der Landesverbände des Deutschen Hausärzteverbandes und HZV-Teilnehmer/innen, das Ihnen und Ihrem Praxisteam einen echten Mehrwert bietet. Es stellt für viele Alltags-Anforderungen zeitsparende digitale Lösungen zur Verfügung - damit Ihnen mehr Zeit für die Patientenversorgung bleibt. Individuelle Informationen und mehr Leistung - schnell, sicher und direkt in Ihr Arztportal Herzstück des Arztportals ist die Bereitstellung...

Weiterlesen

Laborleistungen

Laborleistungen Laborleistungen in der HZV Grundsätzliches Für jeden HZV-Patienten:innen ist zusätzlich zum HZV-Schein ein KV-Schein anzulegen, auf dem die Zählziffer „88192“ angegeben wird. Er wird unabhängig davon angelegt, ob eine Laborleistung erforderlich ist oder nicht. Diese Zählziffer dient der Ermittlung des Wirtschaftlichkeitsbudgets. Keine Laborleistungen Werden keinerlei Laborleistungen erbracht, ist trotzdem ein KV-Schein mit der Zählziffer „88192“ und dem ICD-10-Code Z76.9 (falls noch keine andere Diagnose enthalten ist) anzulegen. Laborleistungen in der Praxis ...

Weiterlesen

Geriatrieleistungen

Geriatrieleistungen Abrechnung Geriatrieleistungen in der HZV Stand: Dezember 2024 Die Versorgung von geriatrischen Patientinnen und Patienten in der Hausarztpraxis ist eine der elementaren Aufgaben in der Hausarztpraxis. Die Abrechnung der Leistungen des geriatrische Basisassessment, geriatrische Betreuungskomplex und Geriatrie-Modul sind nur vom Betreuarzt abrechenbar. Das hausärztliche-geriatrische Basisassessment Das geriatrische Basisassessment wird je nach HZV-Vertag entweder mit der 03360 oder 03240 abgerechnet. 03360 Diese Leistung wird bei dem HZV-Vertag mit der AOK BY abgerechnet...

Weiterlesen

Palliativleistungen

Palliativleistungen Abrechnung Palliativleistungen in der HZV Stand: Dezember 2024 Definition Palliativdefinition gemäß WHO (Gültigkeit in den HZV-Verträgen AOK Bayern, EK, Bosch BKK, IKK classic, SVLFG) Ein Palliativpatient ist derjenige Patient, der gemäß Definition der WHO und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin mit einer weit fortgeschrittenen (progredienten) Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung zu der Zeit, in der die Erkrankung nicht mehr auf eine kurative Behandlung anspricht und die Beherrschung von Schmerzen, anderen...

Weiterlesen

Präventionsleistungen

Präventionsleistungen Stand: Januar 2025 Gesundheitsuntersuchung Das erweiterte Leistungsspektrum bei der Gesundheitsuntersuchung (GU) ist eines der großen Vorteile für Patientinnen und Patienten in den HZV-Verträgen. So kann die GU bei HZV-Versicherten häufiger abgerechnet werden als bei der KV. Für HZV-Patientinnen und Patienten der AOK Bayern, BKK, EK, IKK classic und TK ab dem 36. Lebensjahr kann die GU alle zwei Kalenderjahre abgerechnet werden, bei der SVLFG (LKK) sie sogar einmal pro Kalenderjahr. Die GU wird mit der Erfassungsziffer 01732/GU bzw. 01732B (bei Versicherten im Alter...

Weiterlesen

VERAH Leistungen

VERAH® Leistungen Besondere Betreuungsleistung durch eine Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (VERAH®) In den HZV-Verträgen in Bayern wird die besondere Betreuungsleistung durch eine Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (VERAH®) zusätzlich vergütet. Bitte beachten Sie: Die Vergütung der VERAH®-Zuschläge bzw. die weiteren von der VERAH® abhängigen Vergütungen sind ab dem Quartal möglich, das auf die Meldung der VERAH® mittels Meldeformular und Urkunde folgt. Das Meldeformular kann für die VERAH®-Meldungen aller HZV-Verträge genutzt werden. Formular für die...

Weiterlesen

Patientenbegleitung Bosch BKK

Patientenbegleitung Bosch BKK Patientenbegleitung als Versorgungsmanagement im HzV-Vertrag mit der Bosch BKK Stand: 01.10.2016 Die Patientenbegleitung ist ein Versorgungsmanagement, welches im HzV-Vertrag mit der Bosch BKK Bestandteil ist. Die Patientenbegleitung soll die Hausärzte bei administrativen Themen entlasten, für die sie im Praxisalltag zu wenig Zeit haben. Im Wesentlichen geht es um Aufgaben der Organisation häuslicher Pflege und der Versorgung mit Hilfsmitteln sowie der Begleitung von Patienten, die bei der Inanspruchnahme von Leistungen der Gesetzlichen Kranken- und...

Weiterlesen

Überleitungs-Management bei den Ersatzkassen (ohne TK)

Überleitungs-Management bei den Ersatzkassen (ohne TK) Leistung "Poststationäres Überleitungsmanagement" Die HzV-Verträge mit den Ersatzkassen (ohne TK) in Bayern sehen die Leistung poststationäres Überleitungsmanagement vor. Das Überleitungsmanagement soll die Schnittstelle zwischen stationärer und ambulanter Versorgung verbessern und den sich anschließenden Bedarf an Leistungen optimieren, die in der Regel durch die Krankenkassen veranlasst werden. Bitte beachten Sie, dass zum 01.07.2016 der Überleitungsbogen im HzV-Vertrag der Ersatzkassen entfällt und die Leistung ohne Übermittlung...

Weiterlesen