Zum Hauptinhalt springen


Erstes telemedizinisches Konsil in Bayern

Telekonsil Erstes telemedizinisches Konsil in Bayern Weiterentwicklung BKK HZV-Vertrag Bayern Die medizinische Versorgung verändert sich – digitale, interdisziplinäre und patientenorientierte Versorgungsmodelle werden zunehmend zum Standard. Mit dem Vertrag zur besonderen Versorgung „Telemedizinische Facharztkonsile“ gemäß § 140a SGB V sind wir im HZV-Vertrag BKK Bayern Teil einer innovativen und zukunftsweisenden Versorgungslösung– ganz konkret und praxisnah! Dr. Wolfgang Ritter, Landesvorsitzender Bayerischer Hausärzteverband e.V.:  „Die richtigen Ärztinnen und Ärzte für eine notwendige...

Weiterlesen

Einladung zur Mitgliederversammlung des Bezirks Unterfranken am Mittwoch, den 09. Juli 2025

Einladung zur Mitgliederversammlung des Bezirks Unterfranken am Mittwoch, den 09. Juli 2025 Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir Sie herzlich ein zur Mitgliederversammlung des Bayerischen Hausärzteverbandes Bezirk Unterfranken mit hausärztlicher Fortbildung zum Thema „Vorteile interdisziplinärer Konzepte zur Patientenversorgung“ am Mittwoch, den 09. Juli 2025, ab 18.00 Uhr, Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, Hofstraße 5, 97070 Würzburg Bitte melden Sie sich mit untenstehender Anmeldemaske möglichst frühzeitig, spätestens bis zum 02.07.2025 an. Wir freuen uns auf Ihr...

Weiterlesen

Einladung zur Mitgliederversammlung des Bezirks Schwaben am Mittwoch, den 09. Juli 2025

Einladung zur Mitgliederversammlung des Bezirks Schwaben am Mittwoch, den 09. Juli 2025 Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir Sie herzlich ein zur Mitgliederversammlung des Bayerischen HausärzteverbandesBezirk Schwabenmit hausärztlicher Fortbildung zum Thema„Chronische Wundversorgung in der hausärztlichen Praxis“am Mittwoch, den 09. Juli 2025, ab 18.00 Uhr,Hotel-Restaurant Hirsch, Dorfstraße 4, 89233 Neu-Ulm Bitte melden Sie sich mit untenstehender Anmeldemaske möglichst frühzeitig, spätestens bis zum 02.07.2025 an. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen und...

Weiterlesen

Sitemap

Sitemap Mein Verband Über unsInformationen zum Verband Landesvorstand & BezirksvorstandInformationen zum Landes- und Bezirkvorstand Delegiertenversammlung & BeschlüsseDie Landesdelegierten und Ihre wichtige Beschlüsse Angestellte Hausärztinnen und HausärzteAngestellte in der hausärztlichen Versorgung Stiftung Bayerischer Hausärzteverband Alle Informationen zur Stiftung Bayerischer Hausärzteverband Forum WeiterbildungUnsere Arbeitsgruppen im Überblick ArbeitsgruppenAG Inklusive Medizin Hausärztinnen- und HausärzteverbandLink zum...

Weiterlesen

Arztportal

Arztportal Ihr Arztportal mit persönlichem Online-Service: zeitsparend, einfach und sicher Das Arztportal ist eine webbasierte Plattform nur für Mitglieder der Landesverbände des Hausärztinnen und Hausärzteverbandes und HZV-Teilnehmer/innen, das Ihnen und Ihrem Praxisteam einen echten Mehrwert bietet. Es stellt für viele Alltags-Anforderungen zeitsparende digitale Lösungen zur Verfügung - damit Ihnen mehr Zeit für die Patientenversorgung bleibt. Individuelle Informationen und mehr Leistung - schnell, sicher und direkt in Ihr Arztportal Herzstück des Arztportals ist die Bereitstellung...

Weiterlesen

Patientenbegleitung Bosch BKK

Patientenbegleitung Bosch BKK Patientenbegleitung als Versorgungsmanagement im HzV-Vertrag mit der Bosch BKK Stand: 01.10.2016 Die Patientenbegleitung ist ein Versorgungsmanagement, welches im HzV-Vertrag mit der Bosch BKK Bestandteil ist. Die Patientenbegleitung soll die Hausärzte bei administrativen Themen entlasten, für die sie im Praxisalltag zu wenig Zeit haben. Im Wesentlichen geht es um Aufgaben der Organisation häuslicher Pflege und der Versorgung mit Hilfsmitteln sowie der Begleitung von Patienten, die bei der Inanspruchnahme von Leistungen der Gesetzlichen Kranken- und...

Weiterlesen

Laborleistungen

Laborleistungen Laborleistungen in der HZV Grundsätzliches Für jeden HZV-Patienten:innen ist zusätzlich zum HZV-Schein ein KV-Schein anzulegen, auf dem die Zählziffer „88192“ angegeben wird. Er wird unabhängig davon angelegt, ob eine Laborleistung erforderlich ist oder nicht. Diese Zählziffer dient der Ermittlung des Wirtschaftlichkeitsbudgets. Keine Laborleistungen Werden keinerlei Laborleistungen erbracht, ist trotzdem ein KV-Schein mit der Zählziffer „88192“ und dem ICD-10-Code Z76.9 (falls noch keine andere Diagnose enthalten ist) anzulegen. Laborleistungen in der Praxis ...

Weiterlesen

Überleitungs-Management bei den Ersatzkassen (ohne TK)

Überleitungs-Management bei den Ersatzkassen (ohne TK) Leistung "Poststationäres Überleitungsmanagement" Die HzV-Verträge mit den Ersatzkassen (ohne TK) in Bayern sehen die Leistung poststationäres Überleitungsmanagement vor. Das Überleitungsmanagement soll die Schnittstelle zwischen stationärer und ambulanter Versorgung verbessern und den sich anschließenden Bedarf an Leistungen optimieren, die in der Regel durch die Krankenkassen veranlasst werden. Bitte beachten Sie, dass zum 01.07.2016 der Überleitungsbogen im HzV-Vertrag der Ersatzkassen entfällt und die Leistung ohne Übermittlung...

Weiterlesen

Besuchsleistungen

Besuchsleistungen Abrechnung Besuchsleistungen in der HZV Stand: Januar 2025 Das Aufsuchen eines Patienten auf Grund einer Erkrankung in Räumlichkeiten außerhalb der Praxis wird für HZV-Versicherte in den HZV-Verträgen mit den Besuchsleistungen honoriert. Bei fast allen HZV-Verträgen können die erbrachten Besuchsleistungen als Einzelleistungen abgerechnet werden. Unterschieden werden kann in: Regelbesuche Heimbesuche Mitbesuche Ungeplant eilige Besuche Besuchszuschläge für Palliativpatientinnen und Palliativpatienten VERAH-Besuche In der folgenden Übersicht können Sie erkennen in welchen...

Weiterlesen