In zweierlei Hinsicht war für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bezirksmitgliederversammlung Unterfranken der Besuch der Veranstaltung von Vorteil: Erstens konnten sie sich über das HÄPPI-Modell informieren und dazu austauschen. Zweitens erfuhren sie aus erster Hand, was es bedeutet, dieses Konzept in der Praxis umzusetzen. Vor Ort war nämlich neben dem Bezirksvorsitzenden Dr. Mohammad Ahmadi auch Dr. Florian Rasche, dessen Praxis als eine von neun am HÄPPI-Pilotprojekt in Bayern teilnimmt. Er berichtete von seinen ersten Erfahrungen mit dem Versorgungsmodell im Praxiseinsatz.
Dementsprechend angeregt und interessiert gestaltete sich der gemeinsame kollegiale Austausch über die Herausforderungen der Zukunft, die Lösungen, welche das HÄPPI-Konzept bereithält und was das im Versorgungsalltag für die Hausarztpraxen bedeutet.
Seit dem 01.07.2025 läuft die Pilotierungsphase des Modellprojekts des Bayerischen Hausärzteverbandes, das vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention mit rund 650.000 Euro gefördert wird.