Kostenerstattung für die Lohnfortzahlung nicht auf’s Spiel setzen
Muss eine(n) Praxismitarbeiterin/-mitarbeiter aufgrund einer behördlichen Anordnung in Quarantäne, wird ihr/sein Entgelt nicht nach den Vorschriften des Entgeltfortzahlungsgesetz fortgezahlt, da im engeren Sinne keine Arbeitsunfähigkeit vorliegt. Vielmehr greift § 56 Infektionsschutzgesetz (IfSG).
Neue Heilmittel-Richtlinie seit 1. Januar in Kraft
Seit dem 1.1.2021 ist die neue Heilmittelrichtlinie (HeilM-RL) in Kraft. Margit Büttner, Heilmittel-Referentin des Bayerischen Hausärzteverbandes, geht auf Fragen dazu ein.
Ambulante Therapieoptionen bei COVID-19 Erkrankungen
Prof. Dr. Michael M. Kochen und Dr. Josef Pömsl haben gemeinsam eine Zusammenstellung von ambulanten Therapieoptionen bei Covid-19-Erkrankungen erarbeitet.
Hausarzt Prof. Dr. Jörg Schelling erklärt die Corona-Impfung
Prof. Schelling: Vorstandsmitglied der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin und Mitglied der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI).
Warum die mRNA-Impfung das Erbgut Geimpfter nicht verändern kann
In seinem YouTube-Kanal zerlegt Molekularbiologe Dr. Martin Moder die gängigsten Verschwörungsgeschichten rund um die Corona-Pandemie.
Kampf gegen Corona: KVB-Vorstand betont tragende Rolle der ambulanten Medizin
85 Prozent aller Corona-Patienten im Freistaat wurden ambulant versorgt: Das erklärte KVB-Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang Krombholz auf der traditionellen Jahrespressekonferenz des Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns.
DiGA: „Zulassungsprozedere mehr als fragwürdig"
Der Bayerische Hausärzteverband steht den Digitalen Gesundheitsanwendungen, kurz DiGA, bislang höchst skeptisch gegenüber. Warum, erläutern Dr. Jürgen Büttner, 1. Stellvertretender Landesvorsitzender des Bayerischen Hausärzteverbandes, und Dr. Marc Metzmacher, stellvertretender Bezirksvorsitzender Mittelfranken und Mitglied der Arbeitsgruppe Digitalisierung des Bayerischen Hausärzteverbandes.
So nutzen Sie den Online-Service im Arztportal
Bereits seit vielen Jahren bietet der Bayerische Hausärzteverband gemeinsam mit den weiteren Landesverbänden des Deutschen Hausärzteverbandes und in Zusammenarbeit mit der HÄVG das Arztportal als webbasierte Plattform für Mitglieder und HZV-Teilnehmer/-Innen an.
Vorgehen bei (möglicher) Erkrankung Schülerin/Schüler oder Lehrkraft
Flussdiagramm zur Anwendung in der Praxis nach dem „Rahmenhygieneplan zur Umsetzung des Schutz- und Hygienekonzepts für Schulen“
Dr. Christian Pfeiffer: „Maßnahmen zum Klimaschutz lohnen sich für die Umwelt und sparen Kosten“
Der Klimawandel macht auch vor Praxen nicht Halt. Weltweit verbreiten sich umweltbedingte Krankheiten; die WHO spricht vom Klimawandel als „große Gefahr für die menschliche Gesundheit im 21. Jahrhundert“.