Aktuelles bei Zukunft Praxis - Junge Medizin in Bayern

Nachwuchstag "Meet & Connect“: Vom Studium bis zur Niederlassung nicht allein!
Verfasst am
Unter dem Motto „Meet & Connect“ konnten sich angehende Mediziner in der Nachtkantine im Münchner Werksviertel über den Hausarztberuf und die Wege dorthin zu informieren und nutzten im Anschluss die Chance zum Vernetzen untereinander und mit den Referierenden.

Behandlung von Menschen mit geistiger Behinderung: Hospitationstag bietet praktische Erfahrung
Verfasst am
Um zukünftige Hausärztinnen und Hausärzte an die Betreuung geistig oder körperlich eingeschränkter Menschen heranzuführen, lädt Hausärztin und Lehrbeauftragte Dr. Ute Schaaf ihre Studentinnen und Studenten ein, bei ihr in der Praxis zu hospitieren. Die Fahrtkosten zu ihrer Praxis in Absberg übernimmt die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband.

„Klasse Allgemeinmedizin“: Schon zu Studienbeginn Praxisluft schnuppern
Verfasst am
Bereits früh im Studium praktische Fertigkeiten üben und die Besonderheiten der Fachrichtung Allgemeinmedizin kennenlernen – das können Medizinstudierende an der FAU Erlangen im Kulmbacher Land mit dem Wahlfach „Klasse Allgemeinmedizin“.

Arzt und Unternehmer: Studierende präsentieren ihre Businesspläne in der KVB
Verfasst am
Jubiläum für das Wahlfachs „Arzt und Unternehmer - Lern' wie deine Praxis läuft!“ der LMU: Vergangenen Woche fand die 25. öffentliche Abschlussveranstltung statt. Mit dabei waren unter anderem der neue KVB-Chef. Dr. Christian Pfeiffer und MdL Bernhard Seidenath, Vorsitzender des Gesundheitsausschusses im Bayerischen Landtag.
Mehr Sicherheit und Planbarkeit – beruflich wie privat: Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin im Landkreis Rottal-Inn
Verfasst am
Weiterbildungsverbünde bieten viele Vorteile. Inzwischen gibt es sie flächendeckend in ganz Bayern. Neu dazugekommen ist der Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Rottal-Inn, der sich hier vorstellt.

LAQ-Kennenlerntreffen: Willkommen in der Allgemeinmedizin
Verfasst am
Zum Wintersemester 2022/2023 haben an der Universität Würzburg 19 Medizinstudierende gestartet, die über die Landarztquote (LAQ) einen Studienplatz erhalten haben. Ihnen galt eine Online-Veranstaltung am 23. Januar 2023, zu der das Institut für Allgemeinmedizin der Universität Würzburg eingeladen hatte.

Bayern startet neue Bewerbungsrunde zur Landarzt- und ÖGD-Quote
Verfasst am
In Bayern startet eine neue Bewerbungsrunde zur Landarzt- und ÖGD-Quote. Darauf hat der Bayerische Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek, MdL, in einer aktuellen Pressemitteilung hingewiesen. Demnach ist das Bewerberportal ab dem 1. Februar 2023 geöffnet. Die Bewerbungsfrist endet am 28.02.2023.

2. Festival der Allgemeinmedizin: Aufgeräumt mit Vorurteilen
Verfasst am
Über 200 Teilnehmende des 2. Festivals der Allgemeinmedizin konnten am 16.11. online verfolgen, wie Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis nicht nur mit Vorurteilen gegenüber der Allgemeinmedizin aufräumten, sondern auch eine ordentliche Portion Begeisterung für ihre Fach versprühten.

Bayerischer Hausärzteverband – politische Stimme der Hausärztinnen und Hausärzte
Verfasst am
Online-Sprechstunde der KoStA mit Gästen des Bayerischen Hausärzteverbandes: Es gab Tipps und Infos zur Weiterbildung, und Dr. Beate Reinhardt und Dr. Wolfgang Ritter stellten den Bayerischen Hausärzteverband mit seinen Angeboten für angehende Hausärztinnen und Hausärzte vor.

Online-Sprechstunde der KoStA mit Spezialthema: Gemeinsam sind wir stark - der Bayerische Hausärzteverband
Verfasst am
Seit diesem Jahr gibt es von der Koordinierungsstelle Weiterbildung Allgemeinmedizin (KoStA) ein neues Informationsformat für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung sowie interessierte Medizinstudierende: Die Online-Sprechstunde. Der nächste Termin am 22. 18. Oktober 2022, 13 Uhr, ist dem Spezialthema „Gemeinsam sind wir stark - der Bayerische Hausärzteverband“ gewidmet.